Wir schreiben das Jahr 300 nach Christus. Kaiser Konstantin plant, das Christentum als offizielle Staatsreligion anzuerkennen. Da wird eine Verschwörung mit dem Ziel, den Kaiser zu ermorden, bekannt. Eine Verschwörung, deren Wurzeln jedoch nicht in der Vergangenheit liegen, sondern in der Zukunft: In dem Versuch, den Lauf der Geschichte nachträglich zu verändern. Doch wer steckt dahinter? Und was ist das Ziel?
...so schreibt sich zumindest der Pressetext, der am Kern des Buches vorbei geht.
Die Geschichte startet einige Jahre nach Caesars Feldzügen an der Grenze zwischen England und Schottland. Bei der Geburt ihres Sohnes redet eine Frau in fremder Zunge (in Latein, das dort kaum jemand versteht) und verkündet eine mysteriöse Prophezeiung, schwer zu verstehen, kaum zu deuten - bis auf die letzten Zeilen, die recht offensichtlich aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung übernommen wurden. *seufz* Was Holzhammer.
Jahre später landen erneut römische Soldaten in England. Der Knabe - inzwischen ein erfahrener Mann - sieht sich in seiner Deutung der Prophezeiung bestätigt, in der er die Invasoren aus England vertreiben wird. Ihn und Verwandte begleitet das Buch auf diesem Feldzug, bis der Aufstand schließlich blutig niedergeschlagen wird.
Es wird vorgespult: Jahrzehnte später ziehen die in Rom aufgewachsenen Töchter der damals jungen aber inzwischen verstorbenen Beinahe-Schwiegertochter des prophezeiten Knaben nach England, um mehr über die Prophezeiung zu erfahren. Sie verbünden sich mit den Nachfahren des Beinahe-Mannes ihrer Mutter, um sich am Bau des mit römischen Geldern erbauten britischem Limes gesundzustoßen. Ach ja: und um zu erfahren, was es mit dieser Prophezeiung auf sich hat.
Kaum hat man sich an diese Protagonisten gewöhnt, wird wieder einige Generationen vorgespult. Niemand weiß mehr etwas von der Prophezeiung - nur ein Knabe hat ein Buchstabenrätsel auf dem Rücken tätowiert, von dem keiner die Lösung kennt. Dann noch ein bisschen Geschreibe, und das Buch ist vorbei.
Des Rätsels Lösung kommt dann wohl später.
Rundablage.
Volker Tanger
Der 2. Teil der Reihe "Die Zeit-Verschwörung 2: Eroberer" erscheint im Oktober 2007.
Teil 3 soll im Juli 2007 in Amerika erscheinen, Teil 4 ist für Sommer 2008 geplant.
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin): Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor ...
The Man in the High Castle - Start der 2. Staffel: Heute (16.12.2016) startet die 2. Staffel von The Man in the High Castle bei AmazonPrime vorerst in der englischen Original-Version bevor die Serie ab ab 13. Januar 2017 auch in der deutschen Synchronfassung abrufbar sein wird.
[update: Video zur Q&A mit Rupert Evans hinzugefügt]
Heroes Diner Berlin: Einmal mit Superhelden speisen? In Berlin soll das nächstes Jahr möglich werden...
Eine neue Con am Phantastik-Himmel: Nächstes Jahr im September veranstaltet der Verlag in Farbe und Bunt zum ersten Mal eine Convention, die Phantastika - Das Festival der Phantastik ...