
|

Bücher
Übersicht >> For the Win
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
For the Win |
|
 |
Autor: |
|
Cory Doctorow |
Übersetzer: |
|
Oliver Plaschka |
Verlag: |
|
Heyne |
Seiten: |
|
640 S., Paperback |
Genre: |
|
Science Fiction Internet |
VÖ-Datum: |
|
11.10.2011 |
ISBN: |
|
978-3-453-26752-7 |
 |
Autoren Homepage: |
|
http://www.craphound.com/ |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Online-Spiele sind inzwischen weltweit zu einem wesentlichen Teil des Lebens geworden - egal ob in Amerika, in Chinas Millionenstädten oder indischen Slums. Allerdings hat das Spiele inzwischenganz unterschiedliche Seiten: was für die einen ein willkommener Freizeitvertreib, ist für andere ein Knochenjob.
In heruntergekommenen Internet-Cafes der Armenviertel in Shenzen, Mumbai und anderswo auf der Welt vertrieben sie sich ohne Arbeit oder Aussichten auf Zukunft zuerst ebenfalls nur die Zeit. Und vor allem Zeit braucht es, um diese Spiele und ihre verschiedenen Fallen, Tricks und Kniffe zu meistern.
Doch kaum haben sie begonnen, ihr Spezialwissen und ihre erworbenen Trophäen in echtes Geld umzumünzen, werden sie von lokalen Gaunern, der Mafia oder korrupten Funktionären zum Goldmining gepresst - eben jenem Erspielen rarer Trophäen oder stupidem Monsterschlachten von Monstern, um Spielgeld anzuhäufen, das dann gegen harte Devisen an Spieler aus Industriestaaten verhökert wird, die dazu keine Lust haben, die Spielwährung aber brauchen, um im Spiel weiter zu kommen.
Und so geraten sie schnell in die Mühlen von mafiösen Kriminellen, deren Gier und weltweitem Konkurrenzdruck. Doch während ihre jeweiligen Ausbeuter nur auf das Geld sehen, kommunizieren die Spieler im Spiel selbstverständlich auch weltweit miteinander - und erkennen daher schnell, dass nicht nur sie professionell die ergiebigsten Jagdgründe, Feuerblumen oder Punkte ernten, sondern dass dies auch viele andere weltweit tun.
Aber die in virtuellen Spielewelten agierenden Kinder-Armeen wären nicht zu den effektiven Kampftruppen in den vernetzten Mario- oder Fantasy-Welten geworden, wären sie auf den Kopf gefallen. Und so organisieren sie sich erst in kleinen Gruppen, und schließlich auch länderübergreifend. Slum-Kinder, die eine Zocker-Gewerkschaft gründen. Allerdings verstehen die klassischen Gewerkschaften überhaupt nicht, was da passiert, noch können sie Kinder als Mitglieder ernst nehmen oder unterstützen.
Die lokalen Kriminellen, Mafia und korrupten Apparatschiks sehen in den sich organisierenden Kindern aber Störenfriede, eine Bedrohung für ihr Geschäftsmodell oder gar aufständische Revoluzzer - und begegnen ihnen mit aller Härte. Aus einem Spiel wird tödlicher Ernst - doch die Kinder haben inzwischen gelernt zu kämpfen...
Das Buch fängt zwar erst vergleichsweise harmlos an, wird dann aber zunehmend und irritierend realistisch brutal. Mafiöse Kriminelle und ein korrupter Staatsapparat werden in all ihrer Gnadenlosigkeit und Menschenverachtung dargestellt, ebenso wie die naiven Hoffnungen und Vorstellungen der Kinder - aber auch deren Überzeugung, Engagement und Willenskraft.
Sprachlich sind Cory Doctorow und der Übersetzer der deutschen Ausgabe Oliver Plaschka wieder routiniert und überzeugend - beinahe möchte man sagen: leider. Denn das Buch mag zwar (noch) ein Science Fiction Roman sein, ist aber aufwühlend und erschreckend nah an der Realität - auch und insbesondere in seiner gnadenlosen Brutalität. Das Buch ist wahrlich kein Splatter- oder Actionroman, aber wenn korrupte Polizeittruppen auf Kinder schießen, sterben Freunde. Gefühlt mindestens die Hälfte der Helden überlebt das Buch nicht.
Das ist konsequent, leider sehr realistisch - und dadurch für empfindliche Seelen vielleicht nicht geeignet. Dennoch - oder vielleicht gerade deshalb eine nachdrückliche Empfehlung. Gut zu lesen, aber nicht leicht zu verdauen. Ein Buch, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Lesen!
Volker
update 31.01.2012:
Mit seinen über 600 Seiten ist das kein Buch, das man eben mal durchliest - ich habe eine ganze Weile dafür gebraucht. Dabei liest sich das Buch wirklich flüssig! Man muss nur immer mal zwischendurch eine Pause einlegen, weil das Buch doch sehr intensiv ist.
Am Anfang fiel es mir auch nicht ganz leicht, alle Personen und Schauplätze, die über den ganzen Erdball verstreut waren, im Überblick zu behalten. Doch nach und nach finden sich alle Personen- und Handlungsstränge zusammen. Was harmlos anfängt und was alle Computerspieler, selbst die Gelegenheitsspieler, kennen dürften, wird bald zum blutigen Ernst und Cory Doctorow schont seine Leser wirklich nicht im Geringsten. Ebenso wenig wie seine Protagonisten, von denen ein ganzer Teil im Laufe der Handlung auf der Strecke bleiben wird, besonders dann wenn mann sie besonders lieb gewonnen oder zu schätzen gelernt hat. Doch um euch nicht zu demotivieren, das Buch zu lesen, trotz aller Tragik erringt am Ende doch die starke Web-Gemeinschaft einen kleinen Sieg. Ein wirklich spannendes Buch mit jeder Menge Bezüge zur realen Welt, das wirklich zum Nachdenken anregt! Ein echter Doctorow eben.
Kirstin
Cory Doctorows Lesung in Berlin haben wir zusammen mit einem Interview in einem Podcast aufgezeichnet (in englischer Sprache).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bücher von Cory Doctorow:
Backup / Down and Out in the Magic Kingdom
Upload / Eastern Standard Tribe
For the Win / For the Win
Little Brother - Homeland / Homeland
Pirate Cinema / Pirate Cinema
Walkaway / Walkaway
|
 |

Con & Event-News
Premierenlesung Das gefälschte Land: Letzten Samstag fand in der neu eröffneten Weltentaverne in Berlin die Premierenlesung des im Klett-Kotta-Verlags erschienenen Fantasy-Romans "Das gefälschte Land - Neraval-Sage 3" von Maja Ilisch statt. Wir waren dort und haben euch einen kleinen Erlebnisbericht mitgebracht ...
Walker Stalker Germany in Berlin: Am Wochenende fand die erste Walker Stalker Convention in Berlin statt, neben den obligatorischen The Walking Dead-Gästen, war dieses Mal auch Game of Thrones Thema der Veranstaltung ...
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin): Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor ...
The Man in the High Castle - Start der 2. Staffel: Heute (16.12.2016) startet die 2. Staffel von The Man in the High Castle bei AmazonPrime vorerst in der englischen Original-Version bevor die Serie ab ab 13. Januar 2017 auch in der deutschen Synchronfassung abrufbar sein wird.
[update: Video zur Q&A mit Rupert Evans hinzugefügt]
Heroes Diner Berlin: Einmal mit Superhelden speisen? In Berlin soll das nächstes Jahr möglich werden...
|
 |
Dienstag, 07.02.2023
09.02.2023: Knock at the Cabin
16.02.2023: Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
09.03.2023: Scream 6
16.03.2023: Shazam! Fury of the Gods
30.03.2023: Dungeon & Dragons: Ehre unter Dieben
20.04.2023: Renfield
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
30.03.2023: M3GAN 
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Zur Zeit liegen keine aktuellen Lese-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...

Die Horrorserie NOS4A2 startet im Juni bei Amazon Prime
Good Omens startet am 31. Mai 2019 bei Prime Video
Midnight Texas von True Blood-Autorin Charlaine Harris startet auf SyFy
Serien und Filme im Juli neu bei Amazon prime video
Teen Wolf Staffel 1 ab März auf DVD und Blu-ray
Konzertbericht James Marsters auf der Comic Con Berlin
Pressekonferenz der Comic Con Berlin
Start des 30. Fantasy Filmfest
Höllischer Neustart auf Amazon Prime: Lucifer
Cinemax bestellt George R.R. Martins The Skin Trade Script
|