
|

Bücher
Übersicht >> Little Brother - Homeland
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Homeland |
|
 |
Autor: |
|
Cory Doctorow |
Übersetzer: |
|
Oliver Plaschka |
Verlag: |
|
Heyne fliegt |
Seiten: |
|
480 S., Paperback, Klappenbroschur |
Genre: |
|
3453268830 |
VÖ-Datum: |
|
30.09.2013 |
ISBN: |
|
978-3-453-26883-8 |
 |
Autoren Homepage: |
|
http://craphound.com/ |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Little Brother 2
"Homeland" spielt in der Jetztzeit und einige Jahre nach dem Vorgänger "Little Brother". Seit Marcus Yallow sich damals als "M1k3y" zu Unrecht in die Fänge des Heimatschutzministeriums (Department of Homeland Security = DHS) geriet, verfolgt und misshandelt wurde, haben er und seine Familie nie wieder so richtig die Füße auf den Boden bekommen. Zwar sind sie frei und nicht mehr direkt belästigt seit er die Machenschaften des DHS aufgedeckt hatte, aber im Beamtenapparat gibt es seitdem immer mal wieder bedauerliche aber rechtlich einwandfreie Zufälle: Jobs an staatlichen Stellen sind leider "wie so viele" mit auf der Streichliste, die kritische Prüfung wurde ausnahmsweise mal pingelig bewertet, amtliche Termine dummerweise unverschiebbar gleichzeitig. Leider, leider, so ein Pech aber auch.
Dennoch haben es Marcus und seine Freundin Ange geschafft, endlich einmal das "Burning Man" Festival zu besuchen, jene wilde Mischung aus Kunstevent, Musikfestival und woodstockesken Bastlertreffen in der Black Rock Desert von Nevada. Schon alleine für die Beschreibung dieses Festivals lohnt sich das Buch, kann man doch die wilde Faszination regelrecht schmecken, die von diesem Event ausgeht, wo ungezügelte Kreativität, anarchische Freiheit und Lebensfreude in einer anarchischen Auszeit regelrecht explodieren.
Doch auch in dieser Auszeit wird Marcus von seiner Vergangenheit eingeholt, trifft er dort auf seine früheren Freunde, Mitstreiter und schließlich auch Verräter Masha und Zeb - nicht ganz zufällig, wie er sehr schnell feststellen muss. Masha arbeitet inzwischen (bzw. immer noch) beim Heimatschutz, ist aber dort über sio viel an Korruption, Machtmissbraucht und faulen Machenschaften gestolpert, dass sie um ihr Leben fürchtet und sich nicht mehr weiter zu helfen weiß, als Marcus eine "Versicherung" anzuvertrauen: verschlüsselte Dateien, die er veröffentlichen soll, falls Masha oder Zeb etwas zustößt oder sie verschwinden - Parallelen zur "Versicherung" des Whistleblowers Edward Snowden sind hier sicher nicht ganz zufällig. Zögernd nimmt Marcus an - ist dies doch nur für den Fall der Fälle - während Angst vor einer Wiederholung seiner schlimmsten Erfahrungen und Wut auf einengemeinsamen Feind in ihm miteinander kämpfen. Vielleicht wäre es anders gekommen, wenn er Carrie Johnstone, seine damalige Peinigerin vom DHS, schon vor dem Treffen gesehen hätte, und nicht erst danach.
Beinahe hätte er den zufälligen, flüchtigen Blick einem Sonenstich zugeschrieben und wieder vergessen, aber als es zu einem spektakulären Unfall kommt und er die Entführung von Masha und Zeb durch Carrie Johnstone und ihre Schlägern vom Heimatschutzministerium sieht, wird ihm klar, dass er jetzt auf einem Pulverfass sitzt, das er versprochen hat zu zünden.
Und leider wird es, hier, im Mittelteil, leider zu erklärbärig. Das vorsichtige Leaken von ausgewählten Aktenteilen kennt man seit Wikileaks und den Dateien von Edward Snowden. Zusätzlich erklärt Cory Doctorow dann auch noch technische Einzelheiten zu Festplattenverschlüsselungen und dem Verstecken von Netzwerkverbindungen über TOR. Für Otto-Normalnutzer mag dies vielleicht interessant sein - leider kenne ich solche Techniken viel zu ausführlich von meinem Job als Sicherheitsberater, so dass ich das ziemlich langatmig empfand. Glücklicherweise zieht das Tempo aber wieder an und endet in einem furiosen Finale.
Anders als beispielsweise Charles Stross oder Daniel Suarez, die ebenfalls computernahe Romane in der Jetztzeit (oder sehr nahen Zukunft) schreiben, ist Cory Doctorow nicht nur Autor sondern vor allem auch politischer Aktivist und kämpft für Bürgerrechte auch im Internet. Vielleicht auch nicht ganz zufällig verstecken sich im Buch Cameo-Auftritte seiner EFF-Mitstreiter John Perry Barlow, John Gilmore, Mitch Kapor und nicht zuletzt auch Wil Wheaton. Wie auch in seinen früheren Jugendbüchern "Little Brother" und "For the Win" vermischen sich in "Homeland" Roman, Wirklichkeit und die Motivation für Menschenrechte einzustehen.
Ich hoffe mal stark, dass es ein reiner Zufall bzw. Folge eines vollen Autoren-Terminkalenders ist, dass auch im Roman fast genauso viele Jahre wie zwischen den Erscheinungsterminen der Romane vergangen sind. Denn wie auch "Little Brother" spielt "Homeland" in einem Amerika, in dem ein korrupter Überwachungsapparat Amok läuft und auf Menschenrechte pfeift. Denn auch wenn es sich um einen fantastischen Roman handelt, so ist dieser erschreckend nah an einer möglichen, vielleicht sogar schon existenten Realität. Entsprechend wird das Buch begleitet von Nachworten der Bürgerrechtler Jacob Applebaum und Aaron Swartz (der erst kürzlich an den Folgen des amerikanischen Rechtsunwesens verstarb).
Nichtsdestotrotz ist Cory Doctorow aber immer noch ein hervorragender Autor, der es versteht, seine Leser zu fesseln - wenn nicht gerade der Erklärbär mit ihm durchgeht, Doch glücklicherweise sind diese Stellen schnell überlesen und es geht spannend weiter. Dennoch empfand ich "Homeland" als das bisher schwächste seiner politischen Jugendbücher, nach "Little Brother" und "For the Win". Wer es etwas phantastischer und weniger aktivistisch mag, dem seien ergänzend "Daemon" und "Freedom" von Daniel Suarez empfohlen.
Dennoch ist "Homeland" ein solider, fesselnder Roman - nicht nur für die Jugend, und nicht nur Roman, erreicht aufgrund der Schwächelei in der Mitte für mich "nur" die eine gute Wertung.
Volker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bücher von Cory Doctorow:
Backup / Down and Out in the Magic Kingdom
Upload / Eastern Standard Tribe
For the Win / For the Win
Little Brother - Homeland / Homeland
Pirate Cinema / Pirate Cinema
Walkaway / Walkaway
|
 |

Con & Event-News
Premierenlesung Das gefälschte Land: Letzten Samstag fand in der neu eröffneten Weltentaverne in Berlin die Premierenlesung des im Klett-Kotta-Verlags erschienenen Fantasy-Romans "Das gefälschte Land - Neraval-Sage 3" von Maja Ilisch statt. Wir waren dort und haben euch einen kleinen Erlebnisbericht mitgebracht ...
Walker Stalker Germany in Berlin: Am Wochenende fand die erste Walker Stalker Convention in Berlin statt, neben den obligatorischen The Walking Dead-Gästen, war dieses Mal auch Game of Thrones Thema der Veranstaltung ...
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin): Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor ...
The Man in the High Castle - Start der 2. Staffel: Heute (16.12.2016) startet die 2. Staffel von The Man in the High Castle bei AmazonPrime vorerst in der englischen Original-Version bevor die Serie ab ab 13. Januar 2017 auch in der deutschen Synchronfassung abrufbar sein wird.
[update: Video zur Q&A mit Rupert Evans hinzugefügt]
Heroes Diner Berlin: Einmal mit Superhelden speisen? In Berlin soll das nächstes Jahr möglich werden...
|
 |
Dienstag, 07.02.2023
09.02.2023: Knock at the Cabin
16.02.2023: Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
09.03.2023: Scream 6
16.03.2023: Shazam! Fury of the Gods
30.03.2023: Dungeon & Dragons: Ehre unter Dieben
20.04.2023: Renfield
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
30.03.2023: M3GAN 
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Zur Zeit liegen keine aktuellen Lese-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...

Die Horrorserie NOS4A2 startet im Juni bei Amazon Prime
Good Omens startet am 31. Mai 2019 bei Prime Video
Midnight Texas von True Blood-Autorin Charlaine Harris startet auf SyFy
Serien und Filme im Juli neu bei Amazon prime video
Teen Wolf Staffel 1 ab März auf DVD und Blu-ray
Konzertbericht James Marsters auf der Comic Con Berlin
Pressekonferenz der Comic Con Berlin
Start des 30. Fantasy Filmfest
Höllischer Neustart auf Amazon Prime: Lucifer
Cinemax bestellt George R.R. Martins The Skin Trade Script
|