
|

Bücher
Übersicht >> Die Geschichte der Science-Fiction
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Histoire de la Science Fiction |
|
 |
Autor: |
|
Xavier Dollo (text), Djibril Morissette-Phan (Zeichnungen) |
Übersetzer: |
|
Harald Sachse |
Verlag: |
|
SPLITTER Verlag |
Seiten: |
|
216 S., Hardcover |
Genre: |
|
Graphic Novel |
VÖ-Datum: |
|
22.09.2021 |
ISBN: |
|
978-3-96219-103-0 |
 |
Autoren Homepage: |
|
https://www.splitter-verlag.de/geschichte-der-science-fiction.html |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
"Von Verne bis Asimov (und weit darüber hinaus), von der Anatomiestunde mit Mary Shelley bis zum Buchclub mit Ray Bradbury, von der atomaren bis zur Zombieapokalypse – kurzum, die volle Bandbreite der Science-Fiction wird in diesem einzigartigen Band abgedeckt. Mehr als ein bloßer Zeitstrahl, ist »Die Geschichte der Science-Fiction« reich an Anekdoten, die überraschende Facetten eines wirkmächtigen Genres zutage fördern. Und natürlich wirft diese Graphic Novel auch ein Schlaglicht auf den Einfluss von SF auf die großen Projekte unserer Zukunft. Denn wenn die Menschheit eines Tages auf dem Mars lebt, ist die Science-Fiction schon längst dort gewesen."
Wer noch ein wirklich tolles Weihnachtsgeschenk für seine Science Fiction- oder allgemein Phantastik-begeisterten Freunde sucht, dem kann ich nur die Graphic Novel aus dem Splitter-Verlag "Die Geschichte der Science Fiction" empfehlen.
Das Buch, das aus dem Franzöischen übersetzt ist, nimmt uns in seinem ersten Kapitel mit auf die Reise von der Antike bis ins frühe 19. Jahrhundert. Es beginnt bei den klassische Anfängen der Science Fiction, bei Homer, dem berühmten griechischen Dichter der Antike und der Odyssee und Utopia von Thomas Morus, der ersten Sozialutopie.
Über Frankenstein und Jules Verne und auch deren Verknüpfungen zur französischen Science Fiction, geht es zu Edgar Allan Poe und H.G. Wells. In kleinen Anekdoten erzählen die namenhaften Schriftsteller der Zeit, die sich auch alle irgendwie kannten und bewunderten, wie es zur Zeitmaschine und Zeitreisen allgemein gekommen ist und wie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ihre Fantasie beflügelt hat.
 Einblick in das Buch S. 88-89
Weiter geht es dann mit den 20er Jahren, der Zeit der Pulp Fiction und den Heftromanen, als John Carter of Mars von Edgar Rice Burroughs die Fantasy der Menschen anregte, darüber nachzudenken, wie es wohl wäre zu fremden Planeten zu reisen. Lange noch vor der ersten Raumfahrt. Conan, die Werke von H.P. Lovecraft und die Heftreihe Amazing Stories folgten. Die Verknüpfung der Wissenschaft mit der Science Fiction wurde immer populärer, was wiederum ein Katalysator war, dass sich ganz normale Menschen mit der Wissenschaft beschäftigten. Filme wie Metropolis entstanden.
Den 20er Jahren folgte das 'Goldene Zeitalter der Science Fiction', wo namenhafte Autoren wie John Wood Campbell, Isaac Asimov, Robert Heinlein, A.E. van Vogt und Theodor Sturgeon zusammenkommen und mit ihren Werken viele weitere Generationen von SF-Autoren beeinflussen und damit sogar direkte Grundlagen zu populären Science Fiction Medien-Ereignissen wie Star Trek und Alien bilden!
Wieder wird die Geschichte aus der Sicht der Autoren erzählt, durch kleine Anekdoten, Fakten und Ereignisse. Sie lassen dabei auch die Irrläufer des Genres nicht aus.
Wer auf unterhaltsame Weise etwas über die Geschichte der Science Fiction lernen möchte, liegt bei der Graphic Novel absolut richtig!
Da die Welt der Science Fiction lange Zeit eine sehr von Männern geprägte Welt ist, wird in einem der Kapitel auch die Entwicklung der weiblichen Science Fiction näher beleuchtet, die endlich ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts mit ihren Romanen Fuß fassen konnten. Eine graphische Übersichtstabelle stellt die bekanntesten Autorinnen ihrer Zeit vor.
Am Ende gibt es auch noch eine kleine Zusammenfassung der zeitgenössischen Science Fiction.
Insgesamt dominiert die Geschichte der Amerikanische Science Fiction die Graphic Novel, auch wenn immer wieder auch der Bogen zur französischen Science Fiction gespannt wird. Kleine Ausflüge in die britische Science Fiction, die Tardis ist ja prädestiniert für Zeitreisen durch die Geschichte sowie Abstecher zur Science Fiction aus Deutschland, Polen, Italien, Russland, Asien und andere Länder runden dieses wirklich gut gemachte Buch ab.
 Einblick in das Buch S. 150-151
Optisch ist der Hardcoverband auch sehr ansehnlich! 216 Farbtafeln in einer anständigen Hardcover-Bindung zu einem dafür mehr als zivilen Preis.
Ein wirklich tolles Buch! Wenn ich es nicht schon hätte, würde ich es mir kaufen. :D
Kirstin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |

Con & Event-News
Premierenlesung Das gefälschte Land: Letzten Samstag fand in der neu eröffneten Weltentaverne in Berlin die Premierenlesung des im Klett-Kotta-Verlags erschienenen Fantasy-Romans "Das gefälschte Land - Neraval-Sage 3" von Maja Ilisch statt. Wir waren dort und haben euch einen kleinen Erlebnisbericht mitgebracht ...
Walker Stalker Germany in Berlin: Am Wochenende fand die erste Walker Stalker Convention in Berlin statt, neben den obligatorischen The Walking Dead-Gästen, war dieses Mal auch Game of Thrones Thema der Veranstaltung ...
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin): Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor ...
The Man in the High Castle - Start der 2. Staffel: Heute (16.12.2016) startet die 2. Staffel von The Man in the High Castle bei AmazonPrime vorerst in der englischen Original-Version bevor die Serie ab ab 13. Januar 2017 auch in der deutschen Synchronfassung abrufbar sein wird.
[update: Video zur Q&A mit Rupert Evans hinzugefügt]
Heroes Diner Berlin: Einmal mit Superhelden speisen? In Berlin soll das nächstes Jahr möglich werden...
|
 |
Samstag, 28.01.2023
12.01.2023: M3GAN
09.02.2023: Knock at the Cabin
16.02.2023: Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
09.03.2023: Scream 6
16.03.2023: Shazam! Fury of the Gods
30.03.2023: Dungeon & Dragons: Ehre unter Dieben
20.04.2023: Renfield
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Zur Zeit liegen keine aktuellen Lese-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...

Die Horrorserie NOS4A2 startet im Juni bei Amazon Prime
Good Omens startet am 31. Mai 2019 bei Prime Video
Midnight Texas von True Blood-Autorin Charlaine Harris startet auf SyFy
Serien und Filme im Juli neu bei Amazon prime video
Teen Wolf Staffel 1 ab März auf DVD und Blu-ray
Konzertbericht James Marsters auf der Comic Con Berlin
Pressekonferenz der Comic Con Berlin
Start des 30. Fantasy Filmfest
Höllischer Neustart auf Amazon Prime: Lucifer
Cinemax bestellt George R.R. Martins The Skin Trade Script
|