SF-Fantasy.de - Lese-Tipp: Dem Blitz zu nah: Eine Erzählung der Ereignisse aus dem Jahr 2454
kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




Bücher
 
Übersicht >> Dem Blitz zu nah: Eine Erzählung der Ereignisse aus dem Jahr 2454
 
   
Originaltitel:   Too Like the Lightning
Autor:   Ada Palmer
Übersetzer:   Claudia Kern
Verlag:   Panini Books
Seiten:   672 S., TB
Genre:   Fantasy Science-Fiction
VÖ-Datum:   08.03.2022
ISBN:   9783833240973
Autoren Homepage:   https://adapalmer.com/
     
    bestelbar bei Amazon 
       
     
UF-O-Meter:   noch keine Wertung  
       
    Terra Ignota 1

"Wir schreiben das Jahr 2454. Die Menschheit befindet sich in einem hart erkämpften goldenen Zeitalter, in dem Religionen und auch Nationalstaaten keinen Platz mehr haben. Sieben Fraktionen – die sogenannten Hives – regieren nun gemeinsam die Welt, deren Herrschaft durch eine wohlwollende Zensur, statistische Analysen und technologischen Reichtum gestützt wird. Aber das Fundament dieser neuen Welt ist brüchig … Verurteilt für seine Verbrechen und gefeiert für seine Talente gilt Mycroft Canner als das bevorzugte Instrument einiger der mächtigsten Menschen der Welt, um Dinge gerade zu rücken. Als er damit beauftragt wird, einen bizarren Diebstahl zu untersuchen, findet er sich unvermittelt auf der Spur einer Verschwörung wieder, die die Weltordnung der Hives in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Dabei birgt Mycroft selbst bereits ein Geheimnis, das genug Zündstoff enthält, um die Mächtigen ins Chaos zu stürzen: Denn wie wird eine Welt, die alles Göttliche aus ihrem Leben verbannt hat, mit einem 13-jährigen Jungen umgehen, der Wunder vollbringen kann?"
(Pressetext Panini)



Rezension: Dem Blitz zu nah


Wie könnte eine Welt aussehen, in der Menschen sich nicht nach Nationen organisieren, sondern nach gemeinsamen Interessen und Werten? Wie könnte sich solch eine Gesellschaft entwickeln? Welche Probleme würde sie haben? Mit diesen Fragen setzt sich Ada Palmer in ihrem Buch "Dem Blitz zu nah" auseinander.

Dafür lässt sie den Ich-Erzähler für die Nachwelt von Ereignissen aus dem Jahr 2454 berichten. Aus Gründen, die erst nach und nach enthüllt werden, ist der Erzähler in den inneren Zirkeln der vorherrschenden Fraktionen der Welt unterwegs. Als ein Diebstahl geschieht, der offenbar einer der Fraktionen untergeschoben werden soll, kann er so von den Ermittlungen und Verwicklungen berichten, die dadurch ausgelöst werden. Zudem ist der Erzähler Ziehvater eines besonderen Kindes, das "Wunder" wirken kann. Existenz und Fähigkeiten dieses Kindes sollen geheim gehalten werden. Diese Geheimhaltung ist allerdings durch die Ermittlungen zum Diebstahl gefährdet.

Trotz dem Einstieg mit einem Diebstahl ist das Buch kein Kriminalroman. Es ist eher ein Thriller, denn mehr als um die Aufklärung geht es um die politischen Konsequenzen des Falls sowie deren Eindämmung. Dabei werden auch einige Geheimnisse der Mächtigen der Welt enthüllt und weitere angedeutet, die in den folgenden Bänden der "Terra Ignota" Reihe sicher noch eine wichtige Rolle spielen werden. In diesem ersten Band ist die Handlung jedoch hauptsächlich der Aufhänger, um die Welt zu beschreiben. Diese Welt dürfte jemandem, der in einem internationalen Fandom unterwegs ist, nicht zu fremd vorkommen. Die Bevölkerung hat sich in sieben "Hive" (Schwarm) genannte Gruppen organisiert, die jeweils unterschiedlichen Zielen und Idealen folgen. Mit Eintritt ins Erwachsenenalter entscheidet jede Person ob und welchem Hive sie sich anschließen möchte. Damit unterliegt sie dann Regeln und Gesetzen dieses Hives, egal wo sie lebt.

Ein weiteres Merkmal der Welt ist, dass das Geschlecht von Personen keine öffentliche Rolle spielt. Die Menschen nutzen konsequent geschlechtslose Sprache. In der deutschen Übersetzung von Claudia Kern wird Substantiven dazu die Endung "nin" gegeben, Artikel und Pronomen sind in ähnlich klingender Form geändert. Zum Beispiel statt deine/e Freund/in sprechen die Menschen von deinin Freundnin. Diese Form wird jedoch nur in der zitierten Rede genutzt, nicht vom Erzähler selbst.

Palmer lässt sich Zeit mit ihrer Erzählung. Immer wieder lässt sie den Erzähler sich direkt an den Leser wenden oder lässt ihn mit Erzählstilen experimentieren. Häufiger baut sie Exkursionen zu Literaten und Philosophen vergangener Zeiten ein, um deren Thesen der geschilderten Welt gegenüber zu stellen. Das - zusammen mit der geschlechtslosen Sprache - macht das Buch teilweise etwas schwerer zugänglich. Jedoch gewinnt es dadurch an Breite und Tiefe. Die Autorin will nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern soziale Fragen behandeln und zum Nachdenken über die richtige Gesellschaft anregen. In "Dem Blitz zu nah" gelingt ihr beides. Naturwissenschaftlich-technische Fragen bleiben demgegebenüber größtenteils ungestellt. Für Leserinnen und Leser, die sich gern mit Utopien beschäftigen und auch philosophischen und gesellschaftspolitischen Themen nicht abgeneigt sind, ist das Buch sehr zu empfehlen. Wer eine spannende Zukunftsgeschichte sucht, in die man sich leicht verlieren kann, oder wer auf der Suche nach Science Fiction ist, wird mit diesem Buch eher nicht glücklich werden.

Sven B.



Terra Ignota Reihe:
Band 1: Dem Blitz zu nah / Too Like the Lightning (D: 08.03.2022)
Band 2: Sieben Kapitulationen / Seven Surrenders (D: 27.09.2022)
Band 3: The Will to Battle (D: tba)
Band 4: Perhaps the Stars (D: tba)
       
       
 

 

 
Weitere Bücher von Ada Palmer:
  • Dem Blitz zu nah: Eine Erzählung der Ereignisse aus dem Jahr 2454 / Too Like the Lightning
  • Sieben Kapitulationen / Seven Surrenders

     





  • Veranstaltungen

  • Star Trek Vorlesung Mannheim: 01.12.2023-01.12.2023 in Mannheim
  • GCC Winter Edition 2023: 02.12.2023-03.12.2023 in Messe Dortmund
  • CCon | Comic Con Stuttgart 2023: 09.12.2023-10.12.2023 in Stuttgart
  • Star Trek Weihnachtsvorlesung Zweibrücken: 20.12.2023-20.12.2023 in Zweibrücken
  • Ork Con: 31.12.2023-31.12.2023 in Schweinfurt

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie



    Mitarbeiten
    Freitag, 01.12.2023
    Kino-Tipps
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes reziufo youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    28.12.2023: JOAN BAEZ I Am A Noise youtubeicon
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
    04.07.2024: Mufasa: The Lion King
    24.07.2024: Thunderbolts
    04.09.2024: Blade
    06.11.2024: Untitled Deadpool Movie
    18.12.2024: Avatar 3
    12.02.2025: Fantastic Four
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    12.01.2024: Sophia, der Tod und ich reziufo
    >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

    reziufo Shunas Reise von Hayao Miyazaki
  • Die Farbe der Rache von Cornelia Funke
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de