SF-Fantasy.de - Kino-Tipp: Apollo 11
kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




Kinofilme
 
Übersicht >> Apollo 11
 
       
Originaltitel:   Apollo 11

Land:   USA 2019
Länge:   93 Min.
Genre:   Dokumentation
dt. Kinostart:
  07.07.2019
Regie:   Todd Douglas Miller
+   +
Darsteller:   Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collin
    Der gerade zum 50. Jahrestag angelaufene Dokumentarfilm Apollo 11 sollte man unbedingt im Kino sehen. Die neu bearbeiteten Aufnahmen können auch nach so langer Zeit noch beeindrucken ...

Voraussichtliche Laufzeit: 7. bis 21. Juli 2019 (laut Webseite)

Nach 50 Jahren wurden die 70mm-Aufnahmen neu digitalisiert und durch viele weitere, bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus Archiven ergänzt, bearbeitet und mit Original-Tonspuren unterlegt. Allein über 11.000 Stunden unkatalogisierte Audioaufnahmen wurden dabei bearbeitet. Viele der Videoaufnahmen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht.

Dabei herausgekommen ist ein unglaubliche Zeitreise zum größten Ereignis der Menschheit als wäre man vor 50 Jahren live dabei gewesen.
Die Bildqualität ist dabei so gut, dass man sich manchmal fragt, ob Szenen nachgedreht wurden. Aber nein, sie sind nur neu nachbearbeitet. Da es sich um Original-Audiospuren handelt, sind diese natürlich nicht synchronisiert, sondern in der deutschen Version ist die gesamte Dokumentation deutsch untertitelt.
Wir sehen nicht nur das, was die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin, und Michael Collin uns während der Mission sehen lassen, sondern alles auch aus anderen Blickwinkeln. Was passierte hinter den Kulissen und wie sahen die Menschen vor 50 Jahren das Ereignis, das die wenigsten von uns heute noch bewusst miterlebt haben.

Neben den spannenden technischen Einblicken, ist das meiner Meinung auch der berührende zweite Teil, der die Dokumentation so spannend und beeindruckend macht. Die vielen Menschen, die dort zu sehen sind, die extra angereist sind, um den Start zu beobachten. Menschen aus allen Schichten und Klassen, auf Ehrentribünen und Autodächern mit riesengroßen Kameras und Mini-Knipsen wurde das Ereignis dokumentiert. All diese Leute, die sich, außer in der Mode der 50er Jahre, gar nicht so viel von uns unterscheiden, in allen Altersklassen, Familien mit Kindern, alte Leute, haben zugesehen und das Ereignis gefeiert. Den vermeintlichen Aufbruch in den Weltraum. Alle waren euphorisch und dachten vermutlich in den nächsten 50 Jahren leben die Menschen schon im Weltall.
Die meisten von diesen Menschen leben wahrscheinlich nicht mehr und der Mond hatte keine weiteren Besucher. Schon komisch, wenn man bedenkt, wie sich die Technik und die Computer in den letzten 50 Jahren weiterentwickelt haben und trotzdem haben wir es nicht mehr geschafft.
Auf der anderen Seite muss man Bedenken wie viel hätte schief gehen können, aber es hat trotzdem geklappt und alle sind wohlbehalten nach Hause gekommen. Spektakulär, damals wie heute! Und obwohl man alles um die Mondlandung aus den Geschichtsbüchern bzw. von verschiedenen Dokumentationen und Verfilmung zu wissen glaubt, ist diese Dokumentation ein perfekter Beitrag zum Jubiläum, das einen sprachlos den großen Kinosaal verlassen lässt, weil man die Eindrücke erst mal verarbeiten muss.

Für alle Raumfahrt-Interessierten ist diese Doku also ein absolutes Muss!
Und man sollte sich beeilen, da sie nur eine begrenzte Zeit im Kino laufen wird. Spielzeiten und Orte kann man dem unten angegebenen Link entnehmen. Momentan ist der Film bis 21. Juli gelistet.
Kirstin


Apollo 11-Mission:
Start: 16. Juli 1969
Mondlandung: 20. Juli 1969
Start vom Mond: 21. Juli 1969
Landung: 24. Juli 1969
Offizielle Homepage:   http://www.apollo11incinemas.com/
Facebook:  
Verleih:   Piece of Magic Entertainment / Schülke Cinema Consult GmbH
 
UF-O-Meter:         
(c) Piece of Magic Entertainment



Trailer:






Veranstaltungen

  • German Hunters Con: 01.10.2023-01.10.2023 in Dortmund
  • SPIEL 2023: 05.10.2023-08.10.2023 in Essen
  • Polaris Con 2023: 13.10.2023-15.10.2023 in Hamburg
  • POTT Phantastika: 14.10.2023-14.10.2023 in Gelsenkirchen
  • RetroGamesCon: 14.10.2023-14.10.2023 in Annweiler

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie

    StarTrek -Gewinnspiel

    Mitarbeiten
    Sonntag, 01.10.2023
    Kino-Tipps
    14.09.2023: A Haunting in Venice youtubeicon
    21.09.2023: The Nun II youtubeicon
    28.09.2023: The Creator reziufo youtubeicon
    05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis youtubeicon
    05.10.2023: The Lost King youtubeicon
    12.10.2023: DogMan reziufo youtubeicon
    08.11.2023: The Marvels
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

  • Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
    reziufo Shunas Reise von Hayao Miyazaki
  • Die Farbe der Rache von Cornelia Funke
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de