
|

Kinofilme
Übersicht >> Stowaway - Blinder Passagier
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Stowaway |

|
 |
Land: |
|
USA/D 2020 |
 |
Länge: |
|
112 Min. | ab 12 |
 |
Genre: |
|
Science Fiction Drama |
 |
DVD-Veröffentlichung: |
|
11.11.2021 |
 |
Regie: |
|
Joe Penna |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Anna Kendrick ... Zoe Levenson
Toni Collette ... Marina Barnett
Daniel Dae Kim ... David Kim
Shamier Anderson ... Michael Adams |
 |
|
|
Ab 11. November 2021 als DVD, Blu-ray und VoD/TVoD
Digital bereits ab 25. Oktober 2021!
Die Menschheit in der nahen Zukunft hat sich nicht all zu viel geändert. Zwar startet bereits die 42. Mission zum Mond, aber aus Kostengründen müssen sich die 3 Astronauten den Platz in einer Kapsel teilen, die eigentlich nur für 2 Personen vorgesehen ist. Um das zu erreichen, wird an Dingen gespart, die sich unter unvorhersehbaren Umständen als Lebenswichtig erweisen. Dumm gelaufen, aber ganz nah an der Realität.
Zur Crew gehören Captain Marina Barnett (Toni Collette) sowie die Medizinerin Zoe (Anna Kendrick) und der Biologe David (Daniel Dae Kim).
Kurz nach dem Start, findet die Crew einen blinden Passagier. Keiner weiß wie er da hingekommen ist. Eins ist jedoch schnell klar, Michael (Shamier Anderson) ist einer zuviel auf dieser Mission, kann aber auch nicht zurück und hat ausgerechnet auch noch das wichtigste Versorgungssystem kaputt gemacht, so dass der Sauerstoff für eine Person mehr an Board definitiv nicht ausreicht. Ihn bleiben 10 Tage, um das Problem zu lösen ...
Dass es keine wirklich gute Lösung für das Problem geben kann, wird schnell klar, doch wie löst man die Situation human? Da beginnt das kleine Kammerspiel zwischen den 4 Personen. Wer ist es 'wert' zu überleben und wie führt man den Zustand, der die anderen 3 rettet, herbei. Wer ist wichtig, aus welcher Perspektive. Kann man verlangen, dass jemand freiwillig 'abtritt', wenn er weiß, dass alle anderen auch sterben, wenn er es nicht tut? Der philosophische Hintergrund zu diesen Fragen ist zwar interessant, kann aber auch nicht wirklich befriedigend gelöst werden. Logisch gelöst ist er definitiv nicht.
Man kann sich Stowaway gut ansehen, weil er handwerklich gut gemacht ist. Realistisch aussehende Kulissen, tolle Schauspieler, die aber hinter ihren Möglichkeiten zurück bleiben. So hat Toni Collette in ihrer Rolle als Captain eigentlich fast gar nichts zu tun, als Monologe mit der Bodenkontrolle über das Problem zu führen.
Vom wissenschaftlichen Hintergrund hat man sich zwar Hilfe geholt, aber diese nicht so konsequent umgesetzt, wahrscheinlich auch aus Kostengründen. Es gibt ein paar Action-Szenen im 'Weltall' bei der Außenmission, aber alles in allem, liegt der Schwerpunkt auf den Dialogen und der philosophischen Auseinandersetzung mit der Problematik ein Menschenleben zu opfern, um andere dafür zu retten.
Kein schlechter Film, aber auch nicht überragend, zu oft wurde dieses Thema gerade im Science Fiction-Bereich schon besser ausgespielt.
Extras sind außer dem Trailer leider nicht enthalten.
Fazit: Kann man sich anschauen ...
Kirstin
Technische Details BR:
Ländercode: 2
Audio (Deutsch): Deutsch & Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 2,39:1 (16:9)
Special-Features: Deutsche Untertitel, Untertitel für Hörgeschädigte, Hörfilmfassung
Volkers Nitpicker's Guide to Stowaway - mit SPOILERN!
Film:
* Langsamer Film
* Problem sehr früh klar, ebenso Konflikte
* nur mäßig befriedigendes Ende
* Wieso die Betonung der Solarzellen?
* Unklar: wie kommt der Techniker der 2. Stufe in 30 Meter höher und
ins Innere der Raumfähre?
* coole/schöne Darstellung des Sonnenwinds (abgesehen von den
"Kometchen")
* schöne Ausstattung / Stage
Bugs
Leider für den durchschnittlichen SF/Raumfahrt-Fan (die ja primäre Zielgruppe des Films sind) sehr viele und sehr offensichtliche Fehler und Fragen.
* Seit Apollo13 ist JEDEM klar, dass der Einsatz von chemischen CO2-Scrubbern nur im Notfall passiert. Jedem SciFi-Fan, erst recht jedem Raumfahrttechniker oder Astronauten. Wenn die also eingeschaltet werden, dann muss irgendwo die Kacke so richtig am Dampfen sein. Trotzdem kommen keine Fragen?
* Algen wachsen nach, vermehren sich. Die hätte man problemlos weiter können, hätte nicht alle Reserven aufbrauchen müssen. Und man hätte aus dem ersten Batch auch gleich den zweiten UND ein Backup züchten können.
* Warum seilen die sich beim Auf-/Abstieg und generell nicht (mit einer Seilschleife) an, damit sie bei Problemen nicht abtreiben?
* Warum bringen die die Seilklemmen nicht schon früh beim Abstieg an, sondern erst, wenn es fast zu spät ist?
* Das Freifliegend-durch-die-Solarzellen-Ziehen ist gefährlicher als ein kontrolliert dranlanghangeln - wird trotzdem so gemacht.
* Die Aufstiegklemmen sind nicht am Anzug festgemacht, sondern könnten einfach so wegfliegen?
* Warum hängen die sich die Sauerstofflaschen an ein Seil unter sich baumelnd, statt wie beim Aufstieg kontrollierter in den Tornister?
* Die Coriolis-Kräfte sind beim Aufstieg/Abstieg komplett unberücksichtigt.
* Das kaputte Ding ist ein CDRA (Carbon Dioxide Removal Assembly), oder auch: CO2-Scrubber.
* Hyperion ist für 2 Personen konzipiert, bei der üblichen 3fach-Redundanz also Scrubber für 6 Personen - würde bei Ausfall eines Systems reichen. Erst auf 2fach-Redundanz passt das zum Film (wenn ein CDRA ausfällt).
* Mehr Sauerstoff löst nicht das Problem des kaputten CO2-Scrubbers.
CO2 kann man nicht einfach "ablassen" sondern muss es aus der Luft filtern - wozu man eine CDRA braucht.
* Astronauten und Wissenschaftler sind eigentlich realistisch genug, um rechnen zu können: einen Raumanzug verschwendet man nicht, ebensowenig Algen-Primer. Oder bereits wachsende Pflanzen (insbesondere, wenn jedes bisschen hilft).
* Ungeschützt in einer Corona-Flare erzeugt Strahlenschäden, die unbehandelt zu 50% in 60 Tagen zum Tode führen - aber nicht "sofort".
Unsere Frau Doktor sollte das genauer wissen, statt davor im Raumanzug ersticken zu wollen...
* Strahlenschäden sind schmerzhaft - da will man Schmerzmittel haben.
* Essen und Trinken für 4 sind trotz der schon mit 3 Leuten über den Specs beladenen MTS aber kein Problem?
* "Einer muss sterben - hier ist eine Waffe. Töte Dich - ich gehe jetzt schlafen." Wieso ist er sich sicher, dass man mit der Waffe nur sich selbst ermorden kann?
* Die Sauerstoff-Restmenge im Tank misst man nicht in PSI. Da ist flüssiger Sauerstoff drin, da misst man nur den Dampfdruck. Und der ist unabhängig von der Menge flüssigen Sauerstoffs. Und der hat eine kritische Temperatur von 154K, einen kritischen Druck von 50,4 bar (731 PSI).
* Wenn in den ~20L-Behätern flüssiger Sauerstoff transportiert wird, dann können daraus 17m² expandiert werden. Ein Mensch braucht pro Tag rund 4m³ - das reicht gerade mal für viereinhalb Tage.
* Wenn da nur gasförmiger Sauerstoff im Tank ist (dann und nur dann ist der Druck eine Messgröße), dann sind bei 250psi (17bar) in ~20L (geschätzt) Behältern gerade mal 340 Liter Sauerstoff. Ein Mensch braucht pro Tag rund 4m³ (4000 Liter) - der Druckbehälter reicht für max. 2 Stunden
* Wieso friert die Sauerstoff-Leitung ein? Woher kommt das Wasser, um
an der kalten Sauerstoffleitung zu gefrieren? Das passiert nur auf der Erde - nicht aber im luft- und wasserlosen Weltall.
* Nochmal: der Sauerstoff ist nicht das Problem - das CO2. Und das wird mit dem Stunt gar nicht gelöst.
|
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
https://www.wildbunch-germany.de/movie/stowaway |
Facebook: |
|
|
Verleih: |
|
Eurovideo |
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
© Eurovideo |
 |
Trailer:
|
 |


|
 |
Samstag, 30.09.2023
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
Shunas Reise
von Hayao Miyazaki
Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|