
|

Kinofilme
Übersicht >> Suzume
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Suzume no tojimari |

|
 |
Land: |
|
Japan 2022 |
 |
Länge: |
|
122 Min |
 |
Genre: |
|
Anime |
 |
dt. Kinostart:
|
|
13.04.2023
|
 |
Regie: |
|
Makoto Shinkai |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Original Voice-Cast: Nanoka Hara, Hokuto Matsumura, Eri Fukatsu, Shota Sometani, Sairi Ito
Synchronstimmen:
Suzume Iwato ... Emilia Raschewski
Souta Munakata ... Oscar Räuker
Tamaki Iwato ... Giuliana Jakobeit
Tomoya Serizawa ... René Dawn-Claude
Daijin ... Cathlen Gawlich
Suzume Child ... Milena Rybiczka
Chika Amabe ... Helen Blaschke
Rumi Ninomiya ... Britta Steffenhagen
Minoru Okabe ... Daniel Welbat
Miki ... Özge Kayalar
Hitsujiro Munakata ... Hanns-Jörg Krumpholz |
 |
|
|
Suzume (Originaltitel Suzume no Tojimari, sinngemäß etwa „Suzumes Türschließungen“) ist der dritte Fantasy-Film des Regisseur und Animators Makoto Shinkai, welcher bereits durch seine vorherigen Filme Your Name und Weathering with You international bekannt geworden ist.
Er handelt von der namensgebenden, in einem kleinen Küstenstädtchen im Südwesten des Landes lebenden Suzume Iwato, die eines Tages auf dem Weg zur Schule einem mysteriösem Mann begegnet, der nach Ruinen in Verbindung mit „einer Tür“ fragt. Als sie kurz darauf das örtliche verlassene Badehaus aufsucht, findet sie schnell eine solche besonders scheinende Tür, die selbstverständlich sofort geöffnet werden muss, dafür sind Türen schließlich da.
Allerdings wird die Ansicht des Sternenhimmels auf der anderen Seite der Tür schnell dadurch gestört, dass sich der vor der Tür befindliche Schlussstein prompt in eine Katze verwandelt und ein gigantischer, roter Energieschwall aus der geöffneten Tür strömt. Zusammen mit dem jungen Mann Souta lässt sich die Tür zwar mit einem magischen Schlüssel permanent verschließen, jedoch zu spät, um noch ein durch das rote Energiewesen verursachtes Erdbeben zu verhindern.
Als Souta erklärt, dass er zu einer Gilde der sogenannten Schließer gehört, erscheint der vorher befreite Katzengott Daijin, welcher verkündet, die anderen “Türen“ Japans wieder öffnen zu wollen und Souta kurzerhand in den Kinderstuhl von Suzume verwandelt. Schnell wird klar, dass sich das Team aus Schulmädchen und ihrem sprechenden Kinderstuhl auf Verfolgungsjagd mit dem flüchtigen Kater begeben muss, um weitere Erdbebenkatastrophen sowie die Freisetzung des roten Drachenwurms zu verhindern.
Zwischenmenschlich dreht sich der Film hauptsächlich natürlich über die Beziehung der beiden Hauptcharaktere – sei es Suzume, die während der Reise ihre ersten Erfahrungen fernab des Haushaltes ihrer Tante macht, oder Souta, der in zunehmenden Maße mit dem Verlust seines Menschseins und dem voranschreitenden Fluch zu kämpfen hat. Aber auch Familie und Freunde, wie die bereits erwähnte Tante schließen sich der Reise der Zwei später an, auch wenn sie hierbei die einzigen bleiben, die den wahren Grund ihrer Reise kennen.
Dabei sollte jedoch erwähnt sein, dass sich mehrere Szenen und Dialoge an japanischen Seishun-(i.e. Jugendromanze)-Clichés bedienen, die zwar nicht wirklich stören, für „Neulinge“ der Anime- bzw. japanischen TV-Kultur jedoch ulkig oder übertrieben wirken könnten. Ebenfalls erinnert der Ablauf des Filmes an Shinkais vorherige Werke, dabei ist er jedoch trotzdem (oder vielleicht auch genau deswegen) sehr effektiv darin, die Qualität und das Publikumsinteresse bis zum Ende des Filmes aufrechtzuerhalten.
Die anderen Schwächen des Filmes verhalten sich hierbei ähnlich wie die der Dialoge, im speziellen Moment etwas befremdlich, jedoch nicht wirklich negativ auf die Handlung als Ganzes auswirkend.
Dass z.B eine Familie auf dem Land die Anhalterin Suzume für eine Nacht in ihrem Hostel aufnimmt, ist vielleicht einfach Teil kultureller Unterschiede. Auf dem Land sind ja schließlich die meisten freundlicher! Das etwas unklare Gut-Böse-Verhältnis von Daijin führt zu einigen kleinen Ungereimtheiten, im Kontext als Jahrhunderte alter, ehemaliger Schlussstein ist dies aber möglicherweise als Anspielung auf irgendein mythologisches Wesen sogar passend.
Einziges größeres Manko des Filmes ist hierbei die CG-Umsetzung des Drachenwurms, dessen visuelle Qualität einfach nicht an den (für Shinkais Filme typisch) sehr detaillierten, von Hand animierten Rest des Filmes heranreicht und damit in einigen Szenen etwas Fehl am Platz wirkt. Ein Gummi-Kaijuu, vielleicht!
Diese Schwächen werden allerdings durch die Symbolik des Films wieder ausgeglichen. Während der Haupthandlung wird klar, dass er sich thematisch auf die Touhoku-Erdbebenkatastrophe von 2011 bezieht, anfangs eher subtil, später jedoch sehr explizit, als sich herausstellt, dass einige der Charaktere eine bedeutende Hintergrundgeschichte und ein sehr tiefes emotionales Verhältnis zu diesem Ereignis besitzen. Neben dem Jugendabenteuer öffnet sich damit besonders in der zweiten Hälfte eine Nebenhandlung über den Verlust von Familie und Heimat während der Kindheit sowie der Verarbeitung dieser Erfahrungen, welche an den Beginn des Films anknüpft und damit die Gesamthandlung gut abschließt.
Obwohl dieser thematische Bezug hierbei viel direkter geschieht als bei den Themen von Your Name und Weathering with You, schafft es Suzume, mit der weiterhin sehr tief in das öffentlichen Bewusstsein einschneidenden Katastrophe kreativ und trotzdem respektvoll umzugehen. Die visuell visuelle Umsetzung zeigt ein weiteres Mal, warum Animation/Anime als Medium so faszinierend ist, auch wenn sie nicht ganz an die Raffinesse seiner Vorgänger heranreicht – ein würdiger Nachfolger ist sie allemal. Auch musikalisch ist Suzume u.a. dank Rockband Radwimps ganz vorne mit dabei.
Insgesamt ist Suzume ein gelungener, sehr empfehlenswerter Film, der sich - trotz einiger kleiner Schwächen - zwischen den anderen Meisterwerken von Makoto Shinkai gut einfügt und mit seiner simplen, aber effektiven Haupt- und Nebenhandlung bis zum sehr zufriedenstellendem Ende fesselt. Auch für Neueinsteiger gut geeignet, und ein Must-Watch für jeden Anime-Fan!
Nicholas Tanger
Weitere Infos zum Film:
Als erster Animefilm seit zwei Jahrzehnten feierte SUZUME soeben seine Premiere im Wettbewerb der 73. Berlinale.
SUZUME startete in Japan am 22. November 2022. In zehn Wochen hat der Film über 99 Millionen USD eingespielt und mehr als 9,63 Millionen Zuschauer erreicht. |
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
https://www.wildbunch.biz/movie/suzume/ |
Facebook: |
|
|
Verleih: |
|
Wild Bunch Germany in Zusammenarbeit mit Crunchyroll |
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
Trailer:
|
 |

Con & Event-News
Die erste MetropolCon in Berlin: Endlich gab es in Berlin mal wieder eine(n) richtig interessante(n) Science Fiction Con. Das Team um Claudia Rapp hat eine ordentliche erste Con auf die Beine gestellt, von der man hoffen kann, dass weitere folgen ...
Ben Aaronovitch präsentiert vom Otherland und dtv : Am 1. und 2. Mai war Ben Aaronovitch nach 5 Jahren endlich wieder in Berlin! Am 1. stellte er sein Rollenspiel vor und am 2. folgte die Lesung aus seiner neuesten Novelle aus dem Flüsse von London-Universum ...
Premierenlesung Das gefälschte Land: Letzten Samstag fand in der neu eröffneten Weltentaverne in Berlin die Premierenlesung des im Klett-Kotta-Verlags erschienenen Fantasy-Romans "Das gefälschte Land - Neraval-Sage 3" von Maja Ilisch statt. Wir waren dort und haben euch einen kleinen Erlebnisbericht mitgebracht ...
Walker Stalker Germany in Berlin: Am Wochenende fand die erste Walker Stalker Convention in Berlin statt, neben den obligatorischen The Walking Dead-Gästen, war dieses Mal auch Game of Thrones Thema der Veranstaltung ...
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin): Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor ...
|
 |
Dienstag, 06.06.2023
16.05.2023: Saint Seiya: Die Krieger des Zodiac - Der Film
25.05.2023: Arielle, die Meerjungfrau
25.05.2023: Renfield
25.05.2023: The Machine
01.06.2023: Spider-Man: Quer durch das Spider-Verse
01.06.2023: The Boogeyman
08.06.2023: Transformers: Aufstieg der Bestien
15.06.2023: Asteroid City
15.06.2023: ELEMENTAL
29.06.2023: Indiana Jones und das Rad des Schicksals
27.07.2023: Geistervilla
31.08.2023: The Equalizer 3
14.09.2023: A Haunting in Venice
02.11.2023: Dune: Part 2
08.11.2023: The Marvels
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
29.06.2023: Cocaine Bear 
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Die schlafenden Geister des Lake Superior: Eine Kimberley-Reynolds-Story
von Ben Aaronovitch
Der Uhrmacher in der Filigree Street
von Natasha Pulley
Tinte und Knochen - Die Magische Bibliothek
von Rachel Caine
Upgrade
von Blake Crouch
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...

Die Horrorserie NOS4A2 startet im Juni bei Amazon Prime
Good Omens startet am 31. Mai 2019 bei Prime Video
Midnight Texas von True Blood-Autorin Charlaine Harris startet auf SyFy
Serien und Filme im Juli neu bei Amazon prime video
Teen Wolf Staffel 1 ab März auf DVD und Blu-ray
Konzertbericht James Marsters auf der Comic Con Berlin
Pressekonferenz der Comic Con Berlin
Start des 30. Fantasy Filmfest
Höllischer Neustart auf Amazon Prime: Lucifer
Cinemax bestellt George R.R. Martins The Skin Trade Script
|