SF-Fantasy.de - Kino-Tipp: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




Kinofilme
 
Übersicht >> Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
 
       
Originaltitel:   The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes

Land:   USA 2023
Länge:   157 Min.
Genre:   Fantasy Science Fiction Buchverfilmung
dt. Kinostart:
  16.11.2023
Regie:   Francis Lawrence
+   +
Darsteller:   Tom Blyth ... Coriolanus Snow
Rachel Zegler ... Lucy Gray Baird
Hunter Schafer ... Tigris Snow
Jason Schwartzman ... Lucretius ‘Lucky’ Flickerman
Peter Dinklage ... Dekan Casca Highbottom
Viola Davis ... Dr. Volumnia Gaul
Josh Andrés Rivera ... Sejanus Plinth
Fionnula Flanagan ... Großmutter Snow
Deutsche Cast:
Clemens Schick ... Respectable Man
Dimitri Abold ... Reaper
Luna Kuse ... Brandy
Irene Böhm ... Lamina
Athena Strates ... Persephone Price
Cooper Dillon ... Mizzen
Kjell Brutscheidt ... Tanner
u.v.a. m.
    Drehbuch: Michael Lesslie („Assassin’s Creed“, „Macbeth“) und Oscar®-Preisträger Michael Arndt („Little Miss Sunshine“, „Star Wars: Episode VII: Das Erwachen der Macht“).


Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes erzählt uns die Vorgeschichte der Hungerspiele und auch die des späteren Präsidenten Snow.
64 Jahre vor den Ereignissen um Katniss versucht der 18jährige Coriolanus Snow seine Familie oder besser was von ihr übrig ist, statustechnisch über die Runden zu bringen, indem er eine Eliteausbildung des Kapitols absolviert und durch gute Leistungen, trotz des finanziellen Ruins der Familie, auf einen guten Abschluss und somit auf einen guten Posten im Kapitol hoffen kann.
Die Aussicht auf ein Stipendium zerfällt als bekannt gegeben wird, dass dieses Stipendium in diesem Jahr nicht an die besten Studienergebnisse gebunden ist, sondern an Erfolg oder Misserfolg der Studierenden, die nun den Tributen aus allen Distrikten als Mentoren zugeteilt werden. Coriolanus sieht seine Chance schwinden und ist stinksauer als er ein schwaches Mädchen aus Distrikt 12 zugeteilt bekommt. Doch ganz schnell wendet sich das Blatt als er versteht, dass nicht nur der Gewinner sondern auch derjenige, der die beste Show abliefert, Chancen auf den eigentlichen Gewinn hat. Und mit Lucy Gray hat er dafür die besten Kandidatin. Was ihr an Kraft fehlt, macht sie durch Charme, Mut und ihr Gesangstalent wett. Snow nutzt seine Chance und versucht als einziger der Mentoren Kontakt zu seinem Tribut aufzunehmen. Daraus entspinnt sich eine sehr spezielle Beziehung zwischen ihm und Lucy Gray.

Der Film ist wie das Buch in 3 Kapitel aufgeteilt:
Kapitel 1 bringt uns Coriolanus Snow näher, sein Leben, seine Familie, sein Umfeld an der Akademie und die Lehrer mit denen er es zu tun hat. Dekan Casca Highbottom, der in offensichtlich hasst und die absolut abgrundtief grausame Wissenschaftlerin Dr. Volumnia Gaul.
Auch Lucy Gray wird eingeführt, die offensichtlich viel stärker ist als man ihr ansieht, dabei aber auch loyal ihren Freunden und entschlossen ihren Feinden gegenüber.
Kapitel 2 umfasst die Hungerspiele und ihre tragischen Ereignisse. Coriolanus und Lucy kommen sich näher. Aus der Not heraus retten sie sich gegenseitig das Leben.
Im Kapitel 3 gehen Coriolanus Snow und Sejanus Plinth als Friedenswächter nach Distrikt 12, mehr will ich hier nicht verraten - für die die das Buch noch nicht kennen.

Allerdings wissen wir ja alle, dass Coriolanus Snow letztendlich zum Präsidenten des Kapitol geworden ist. Und der Weg auf die dunkle Seite der Macht ist leider im Buch etwas besser umgesetzt als im Film. Denn die Entwicklung von Snow und seine Entscheidung für das Kapitol und für die Macht und entgegen seine Freunde und die Freiheit ist im Film noch schwerer nachzuvollziehen als im Buch. Denn eigentlich tut er es nicht aus der Not heraus, sondern es ist seine freie Entscheidung und seinem Streben nach Macht. Dieses Streben, das er offensichtlich von seinem Vater geerbt hat und so stellt selbst seine Cousine Tigris am Ende des Films die Veränderung in seinen Augen fest. Trotzdem muss man sagen, dass Tom Blyth da super gecastet wurde. Der Mangel die Entwicklung seiner Rolle darzustellen, lag weniger an ihm, sondern ist leider die kleine Schwachstelle, die Buch und Film gemeinsam haben. Oder er wurde bewusst so distanziert angelegt.

Trotzdem ist der Film ein spannendes gut gemachtes Stück Vorgeschichte zur eigentlichen Trilogie. Der Zuschauer erfährt weshalb Snow die Mockingjays so sehr hasst, wo das Lied um den Hanging Tree seinen Ursprung hat und das dieser noch enger mit dem Schicksal von Snow und Katniss zu tun hat als man gedacht hätte.
Außerdem ist der musikalische Teil aus dem 3. Teil des Buches wirklich toll umgesetzt. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Mit Rachel Zegler wurde da die perfekte Besetzung gefunden! Toller Soundtrack, tolle Lieder. Das macht es wett, dass das 3. Kapitel im Kino ansonsten etwas dümpelte und nicht mit dem Tempo der ersten beiden Kapitel mithalten konnte.

Das besondere Schmankerl für Berliner waren natürlich die Locations. Der Film wurde nicht nur in den Filmstudios Babelsberg gedreht, sondern auch an Originalschauplätzen der Stadt:
So wurde die bei Filmen sehr beliebte Karl-Marx-Allee einige Tage gesperrt und für den Film umdekoriert, der anschließende Straußberger Platz mit seinem Brunnen wurde ein sehr prominenter Platz im Kapitol, noch mit einer Statue aufgepeppt und diversen Wolkenkratzerruinen drum herum. Altes Museum und Lustgarten sind ebenfalls Teil des Kapitols. Im anatomische Theater der Charité saß ich auch schon mal und im Film ist es der weiße Hörsaal der frisch gebackenen Mentoren. Das Olympiastadium wurde für die Außenaufnahme der Arena der Hungerspiele (während die Innenaufnahmen in der Jahrhunderthalle in Wroclaw stattfanden).
Weitere Drehorte gab es in NRW, im Eisenbahnmuseum in Köln, Nauen und Wroclaw Polen.

Insgesamt hat der Film also nicht enttäuscht. Optisch wie musikalisch super. Alle Rollen toll besetzt! Viola Davis als Dr. Volumnia Gaul sollte hier auch noch Erwähnung finden, eine Rolle, die verdammt gruselig ist! Wer die Tribute von Panem gut fand, wird hier sicher nicht enttäuscht. Mir hat es gefallen.

Solide 4 weiße Rosen für Snow!

Kirstin


Verleih:   LEONINE Studios
 
UF-O-Meter:         
© LEONINE Studios



Trailer:






Veranstaltungen

  • Star Trek Vorlesung Mannheim: 01.12.2023-01.12.2023 in Mannheim
  • GCC Winter Edition 2023: 02.12.2023-03.12.2023 in Messe Dortmund
  • CCon | Comic Con Stuttgart 2023: 09.12.2023-10.12.2023 in Stuttgart
  • Star Trek Weihnachtsvorlesung Zweibrücken: 20.12.2023-20.12.2023 in Zweibrücken
  • Ork Con: 31.12.2023-31.12.2023 in Schweinfurt

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie



    Mitarbeiten
    Freitag, 01.12.2023
    Kino-Tipps
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes reziufo youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    28.12.2023: JOAN BAEZ I Am A Noise youtubeicon
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
    04.07.2024: Mufasa: The Lion King
    24.07.2024: Thunderbolts
    04.09.2024: Blade
    06.11.2024: Untitled Deadpool Movie
    18.12.2024: Avatar 3
    12.02.2025: Fantastic Four
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    12.01.2024: Sophia, der Tod und ich reziufo
    >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

    reziufo Shunas Reise von Hayao Miyazaki
  • Die Farbe der Rache von Cornelia Funke
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de