
|

Kinofilme
Übersicht >> Sherlock Holmes
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Sherlock Holmes |

 |
 |
Land: |
|
USA 2009 |
 |
Länge: |
|
128 Min. |
 |
Genre: |
|
Abenteuer Krimi |
 |
dt. Kinostart:
DVD-Veröffentlichung: |
|
28.01.2010
28.05.2010 |
 |
Regie: |
|
Guy Ritchie |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Robert Downey Jr. ... Sherlock Holmes
Jude Law ... Dr. John Watson
Rachel McAdams ... Irene Adler
Mark Strong ... Lord Blackwood
Eddie Marsan ... Inspector Lestrade
Kelly Reilly ... Mary Morstan |
 |
|
|
Freigegeben ab 12 Jahren
Seinen Ruf erwarb sich Sherlock Holmes dadurch, dass er selbst die kniffligsten Kriminalfälle löst. Mit seinem unerschütterlichen Partner Dr. John Watson kommt der berühmte „beratende Detektiv“ flüchtigen Verbrechern
auf die Spur, indem er sich auf seine unschlagbare Beobachtungsgabe ebenso verlässt, wie auf seine erstaunlichen Schlussfolgerungen und die Kraft seiner Fäuste.
Derzeit braut sich über London allerdings ein Sturm zusammen, der selbst Holmes gefährlich werden könnte… Doch genau solche Herausforderungen sind ganz nach seinem Geschmack.
Nach einer Serie brutaler Ritualmorde gelingt es Holmes und Watson im letzten Moment, ein weiteres Opfer zu retten und den Mörder zu stellen: Es ist Lord Blackwood, der keinerlei Reue zeigt. Obwohl Blackwoods Hinrichtungstermin immer näher rückt, terrorisiert er seine Mitgefangenen und Wärter damit, dass er offenbar mit übernatürlichen Mächten im Bunde steht. Blackwood warnt Holmes und behauptet, dass der Tod ihm nichts anhaben kann, ja, dass der Tod am Galgen sogar zu seinem Plan gehört.
Zu wissen wer in der Bakerstreet 221b residiert und was seine Profession ist, das gehört zur Allgemeinbildung. Nun lässt Guy Ritchie das viktorianische London des Sherlock Holmes wieder auferstehen und gibt ihm gleich zwei schwere Brocken zu knabbern. Einmal mit dem sinisteren Lord Blackwood einen Gegner, der sich sehr erfolgreich des mystischen und magischen bedient. Gegen die dunklen Mächte mit denen er verbündet ist, wird Holmes mit seiner ganzen Logik nicht ankommen, versichert ihm der Lord, als man ihm zum Galgen führt. Und es sieht aus, als könnte er Recht behalten. Und als ob das nicht reicht um die Weltsicht des großen Detektives zu erschüttern, plant Dr. Watson zu heiraten, die Bakerstreet zu verlassen und fortan seriös zu leben.
Mit Robert Downey Jr. und Jude Law sind die beiden Hauptrollen fabelhaft besetzt. Downey verleiht Holmes die richtige Mischung aus wirrer Genialität und Weltfremdheit. Law spielt den Watson fern des Stereotyps des dicklichen Doktor-Sidekicks, wie es andere Filme gerne nutzen, mit Würde und einem Hauch Arroganz. Dieser Watson ist Holmes auf seine Weise ebenbürtig und das tut der Dynamik zwischen den beiden gut.
Übrigens, da gibt es auch noch Irene Adler – nun ja, man brauchte einen passenden weiblichen 'Gegenpart' für Holmes. Leider kommt bei der Interaktion zwischen ihr und Holmes kein knisternder Funken auf. Es wird ein bisschen zu pointiert darauf geachtet zu zeigen, dass sie mindestens genauso tough ist wie Holmes. Aber irgendwie wird sie nicht so lebendig, wie Watsons Verlobte, die in ihren kurzen Auftritten Charakter zeigt. Auch wenn wir Irene eine der fesselndsten Szenen des Filmes verdanken: Viel mehr hätte der Story nicht gefehlt, wenn sie nicht im Film aufgetaucht wäre. Aber sie hat Brückenfunktion, ihr Handlungsbogen schreit ganz gewaltig: 'Ja, ja, ja, wir planen schon einen zweiten Teil !"
Sollen sie ruhig – das viktorianische London des Films ist sicher noch für einige Fortsetzungen gut. Opulent und detailverliebt bietet sich hier dem Auge einiges. Eine Stadt im Aufbruch in die 'moderne' Welt, wo zahnradbetriebene Maschinen futuristisch anmuten. Wo die Schere zwischen Arm und Reich noch sehr weit gespreizt ist. Auch wenn in amerikanischen Filmen Dreck immer geschminkt wirkt, so wird die Musik der Dubliners geschickt an der richtigen Stelle eingesetzt, so dass man meint den Schweiß der Arbeiterklasse riechen zu können.
Nicht nur mit der gut arrangierten Musik zeigen die Macher des Filmes, dass sie ihr Handwerk verstehen. Perspektive und Kameraführung sitzen. Filmische Mittel wie Rückblenden, werden eingesetzt um z.B. durch Innenschau die Denkweise von Holmes zu verbildlichen.
In diesem Sinne: The hunt is on!
Brigitte |
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
http://www.SherlockHolmes-DerFilm.de/ |
Facebook: |
|
|
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
JUDE LAW und ROBERT DOWNEY JR. © 2008 Warner Bros. Ent. |
 |
|
 |


|
 |
Mittwoch, 27.09.2023
07.09.2023: My Big Fat Greek Wedding 3 - Familientreffen
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|