
|

Kinofilme
Übersicht >> Die Entdeckung des Hugo Cabret
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Hugo / The Invention Of Hugo Cabret |

|
 |
Land: |
|
USA 2011 |
 |
Länge: |
|
ca. 125 Min. |
 |
Genre: |
|
Fantasy Abenteuer Familie |
 |
dt. Kinostart:
|
|
09.02.2012
|
 |
Regie: |
|
Martin Scorsese |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Asa Butterfield, Johnny Depp, Sacha Baron Cohen, Ben Kingsley, Jude Law, Chloë Moretz, Christopher Lee, Emily Mortimer, Ray Winstone, u.a. |
 |
|
|
Produzenten: Graham King, Tim Headington, Martin Scorsese, Johnny Depp u.a.
Basierend auf dem Buch von Brian Selznick
Die Geschichte von HUGO CABRET spielt im Jahr 1931 - unter den Dächern von Paris: Der 12-jährige Waisenjunge Hugo Cabret (Asa Butterfield) lebt alleine in den Gemäuern eines gigantischen Pariser Bahnhofs. Seitdem sein Vater (Jude Law) - ein talentierter Uhrenmacher - bei einem Brand ums Leben kam, wohnt Hugo auf dem Dachboden hinter einer großen Bahnhofsuhr. Denn statt zur Schule zu gehen, möchte Hugo die Tradition seines Vaters fortführen: er hält alle Bahnhofsuhren in Schuss und macht täglich seinen Kontrollweg durch die Bahnhofshallen um sie zu reparieren und aufzuziehen. Dabei muss er sich vor dem strengen Stationsvorsteher (Sacha Baron Cohen) in Acht nehmen, der keine Chance auslässt, seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Hugos einzige Erinnerungsstücke an seinen Vater sind ein rätselhaftes Notizbuch und ein kaputter Roboter - eine Art Aufziehfigur - die Hugos Vater vor seinem Tod in seiner Uhrmacherwerkstatt zu reparieren versuchte. So lebt Hugo zwischen tickenden Uhren und mysteriösen Notizen, bis er eines Tages auf die neugierige Isabelle (Chloe Moretz) stößt, die sein Leben auf magische Weise verändern wird: Isabelle trägt einen herzförmigen Schlüssel um den Hals, der den Automatenmenschen zum Leben erweckt und dadurch eine geheimnisvolle Nachricht seines Vaters enthüllt...und ehe Hugo sich versieht, befindet er sich schon mittendrin in einem fantastischen und gefährlichen Abenteuer. Mit Hilfe von Isabella und ihrem mürrischen Großvater (Ben Kingsley) kommt er einem außergewöhnlichen Geheimnis auf die Spur, dass seine Herkunft und sein Schicksal für immer verändern wird...
(Pressetext Paramount Pictures)
So ein schöner Film! Das habe ich wirklich lange nicht erlebt, dass ein Film von dem ich hohe Erwartungen hatte, diese sogar übererfüllt hat. Hach, am liebsten würde ich ihn mir gleich nochmal ansehen!
Hugo ist der Sohn eines geschickten Uhrmachers und Tüftlers, der unglücklicherweise bei einem Feuer ums Leben kommt. Da er keine weiteren Verwandte hat als einen Onkel, der für die Funktionstüchtigkeit der Uhren eines Pariser Bahnhofs zuständig ist, zieht er unter das Dach des Bahnhofs, wo sich sein Onkel eine bescheidene Bleibe eingerichtet hat. Die einzige Erinnerung an seinen Vater und den einzigen Besitz, den er retten kann, ist der mechanische Mann, den sein Vater vor Jahren in einem Museum gefunden hat und an dessen Wiederherstellung er seit Jahren enthusiastisch gearbeitet hat. Hugo ist fest davon überzeugt, dass der Automat, der angeblich schreiben kann wenn er funktioniert, eine Nachricht von seinem Vater für ihn bereit hält. Nach dem Verschwinden, seines Alkoholsüchtigen Onkels führt Hugo dessen Arbeit fort, zieht jeden Tag die Uhren des Bahnhofs auf, repariert und bessert aus und versucht unbemerkt in den Eingeweiden des Bahnhofs über die Runden zu kommen. Denn er weiß, wohin der Stationsvorsteher unnachgiebig alle Elternlosen Kinder abtransportieren lässt. Seine Streifzüge durch das Pariser Alltagsleben im Mikrokosmos Bahnhof führen ihn auch immer wieder zu Georges Méliès Spielwarenladen, wo er sich erhofft Ersatzteile für den Automaten zu finden. Doch Georges Méliès ist nicht nur ein Spielzeugverkäufer – er ist auch ein Zauberer und er hat ein Geheimnis, von dem selbst seine Ziehtochter Isabelle nichts weiß, ein gescheites, quirliges Mädchen, das Abenteuer erleben will, die es bisher nur in den Büchern des Antiquar Monsieur Labisse erlebt hat. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach Antworten...
Der Film basiert auf einem Kinderbuch von Brian Selznicks ist aber ganz und gar nicht 'nur' ein Kinderfilm, sondern vielmehr phantastische Geschichte, Komödie, Tragödie, Abenteuer, Lehrfilm und 3D-Leinwanderlebnis in einem! Wenn es sich für einen Film lohnt die 3D-Version zu wählen, dann für diesen! Es wird mit den 3D-Effekten gespielt und gezielt für komische oder magische Situationen eingesetzt.
Der Film spannt einen Bogen vom Filmschaffen der allerersten bewegten Bilder, bei denen die Zuschauer aufsprangen, weil sie dachten der Zug würde durch die Leinwand in sie hineinfahren bis in unsere Zeit mit all seinen 3D-Effekten und Special Effects, die zur Zeit machbar sind. Alles in diesem Film ist unglaublich detailliert und vielschichtig, wie die Zahnräder einer Uhr passt alles zusammen und ist zugleich eine der Aussagen des Films, der sich philosophisch mit der Frage beschäftigt, welches Zahnrädchen im Getriebe der Welt wir selber sind. Die Kulissen, die Akteure, Kostüme, selbst die Hunde sind so liebevoll und realistisch dargestellt, dass man eigentlich keine Worte dafür findet – ein filmisches Pop-up-Bilderbuch! Die Geschichte ist so bildhaft erzählt, jeder einzelne Charakter so ausgefeilt – jeder einzelne Darsteller großartig! Dabei macht es keine Unterschied ob es sich um etablierte Schauspielergrößen wie Ben Kingsley und Christopher Lee handelt oder um die Nachwuchsdarsteller Asa Butterfield und Chloë Grace Moretz (Let me In). Aber auch die Dialoge kommen nicht zu kurz! EIn Film zum lachen und zum weinen!
Martin Scorsese hat sich damit wirklich selbst übertroffen. Eine Liebeserklärung an das Filme-machen, so stimmungsvoll mit französischen Flair von seiner besten Seite. Eigentlich kann ich nur sagen, schaut euch den Film an und staunt selber!
Kirstin, 14.01.2012
Trailer gibt's auf der Homepage! |
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
http://www.hugocabret.de/ |
Facebook: |
|
|
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
The Invention Of Hugo Cabret Photo Credit: Jaap Buitendijk © 2011 GK Films. All Rights Reserved. |
 |
Trailer:
|
 |


|
 |
Samstag, 30.09.2023
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
Shunas Reise
von Hayao Miyazaki
Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|