
|

Kinofilme
Übersicht >> Warm Bodies - Zombies mit Herz
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Warm Bodies |

 |
 |
Land: |
|
USA 2013 |
 |
Länge: |
|
98 Min. |
 |
Genre: |
|
Fantasy |
 |
dt. Kinostart:
DVD-Veröffentlichung: |
|
21.02.2013
11.07.2013 |
 |
Regie: |
|
Jonathan Levine |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Nicholas Hoult ... R
Teresa Palmer ... Julie
Analeigh Tipton ... Nora
Rob Corddry ... M
Dave Franco ... Perry
John Malkovich ... General Grigio
Cory Hardrict ... Kevin |
 |
|
|
Nach dem Roman Mein fahler Freund/Warm Bodies von Isaac Marion
R ist ein Zombie, der sich zwar nicht mehr an seinen Namen erinnern kann, aber sehr tiefgründige Gedanken über seine Umwelt und Mitzombies wälzt, denn auch wenn er sich nicht mehr artikulieren kann, klammert er sich doch an den letzten Funken Menschlichkeit, der in ihm schlummert. Er sammelt Schallplatten und eine Menge anderes Zeugs, um es sich in seinem Flugzeug so bequem wie möglich einzurichten. Denn R bewohnt mit Unmengen anderer Untoter das Flughafengelände. Auch sein Kumpel M wohnt dort und so trifft man sich täglich zum gepflegten Zombie-Gegrunze an der Bar und geht auch hier und da zusammen auf die Jagd nach den wenigen noch lebenden Menschen, die es noch gibt.
Die Menschen, die die Zombie-Apokalypse überlebt haben, haben sich hinter einer Riesenmauer in der naheliegenden Großstadt verbarrikadiert. Unter dem Kommando von General Grigio (John Malkovich) verteidigt die Stadt ihre Mauern und bekämpft alles was auch nur annähernd wie ein Zombie aussieht.
Julie, die Tochter des Generals geht mit ihrem Freund Perry und einer Gruppe Jugendlicher hinaus, um Medikamente für die menschlichen Bewohner der Festung zu suchen. Es kommt wie es kommen muss und sie treffen auf R und seine Gefährten. Und obwohl Perry und die anderen Menschen bis zu den Zähne bewaffnet sind, haben sie doch keine Chancen gegen eine zahlenmäßig überlegende Horde ausgehungerter Zombies. Ausgerechnet Perry fällt R zum Opfer. Während er sich an dessen Fleisch gütlich tut, bleibt sein Blick an Julie hängen und es macht – Pling!
Eilig stopft er sich ein Stück Hirn in dem Mund und den Rest in die Tasche, dann macht er sich auf den Weg zu Julie, nicht um sie zu verspeisen, wie es sich für einen anständigen Zombie gehört hätte, sondern um sie vor den Zombie-Kollegen zu retten und in Sicherheit zu bringen.
Wenn es so etwas wie Liebe auf den ersten Blick gibt, dann hat sich Zombie R wohl auf den ersten Blick in Julie verliebt. Ein Biss in Perrys Hirn war dabei sicherlich förderlich, aber Julie hat buchstäblich Rs Herz erwärmt und er versteckt sie in seinem Flugzeug und überzeugt sie ein paar Tage zu bleiben. Julie steht zu ihrem Versprechen und verbringt einige Tage mit dem verliebten Zombie, aber nach ein paar Tagen siegt der Freiheitsdrang und auf ihrer Flucht stolpern die beiden Gemeinsam in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Denn nicht nur vor den normalen Zombies ist Vorsicht geboten, sondern auch vor den Boneys, die knöchernen Endstadien zu denen die Zombies werden, die die Hoffnung und die Menschlichkeit verloren haben...
Warm Bodies ist eine sehr niedliche Zombiekomödie, die durch ihren Witz und die Darsteller brilliert. Niedlich und Zombies in einem Satz, geht denn das? Ja es geht! Denn sowohl R wie auch sein Kumpel M sind trotz ihrer schlechten Tischmanieren, sympathische Charaktere. Wir nehmen an Rs Gedanken teil und allein das macht ihn sympathisch, aber auch seine schauspielerische Leistung ist super. Er kann mit wenigen Blicken unheimlich viele Gefühle darstellen und er bringt seine Entwicklung absolut glaubwürdig rüber! Ich muss mir unbedingt mehr von Nicholas Hoult ansehen!
M ist zwar nur eine Nebenfigur, aber eine ganz schön wichtige und sein komödiantisches Talent zeigt der Darsteller Rob Corddry nicht nur in den Featuretten sondern auch im Film. Teresa Palmer spielt die Julie sehr souverän, wird von beiden aber glatt an die Wand gespielt... auch John Malkovich ist eigentlich nur schmückendes Beiwerk, aber er spielt seine kleine Rolle auch sehr gut.
Dadurch, dass sich der Film keinen Moment ernst nimmt, ist er wirklich witzig. Erstaunlich wie viele schlaue Erkenntnisse sich so ein Zombie durch den Kopf gehen lässt.
Für heutige Verhältnisse vielleicht etwas langsam gedreht, hätte man vielleicht die eine oder andere Szene etwas straffen können. Andererseits ist der Film eher weniger ein Action-Film, warum sich dann nicht Zeit lassen. Obwohl er Horror-Elemente beinhaltet, ist er kein wirklicher Horrorfilm. Dafür ist er einfach zu ungruselig. Er ist aber auch keine Komödie im Sinne von Slapstick. Vielmehr ist er eine Romantik-Komödie in einem Horror/Zombie-Setting mit Anleihen von Romeo und Julia, ohne zu sehr ins Kitschige abzugleiten. Der wird dann mit Humor aufgefangen, ich sage nur Balkonszene!
Natürlich ist die Story hanebüchend, wie kann sich das Mädchen nur in einen Zombie vergucken? Aber mal ehrlich, wie wahrscheinlich ist es, dass sich ein Zombie in sein Futter verliebt? Und überhaupt: Zombies!? ;)
Zur Blu-ray kann ich noch sagen, dass Bild und Ton okay sind, einziger Kritikpunkt ist das Menü: die Schrift ist so klein, dass ich auf unserem 32-Zoll-Fernseher kaum eine Chance hatte, die Menüpunkte richtig lesen zu können. Ich habe sie mehr erraten... Dafür entschädigen die Featuretten mit immerhin 114 Minuten Laufzeit alle, die mehr über die Hintergründe des Films wissen wollen. Nicht nur die Darsteller und Filmemacher kommen zu Wort, sondern auch der recht junge Buch-Autor der Geschichte. Entfallene Szenen und Outtakes sind auch dabei.
Ein wirklich schöner Film für alle, die auf Romantik und Witz stehen und auch mit Fantasy- und Horrorelementen was anfangen können. Weniger was für Zombie/Horror-Slasher – es sei denn ihr romantisches Herz versteckt sich doch irgendwo da tief drinnen.
KiTanger
Facebook: http://www.facebook.com/warmbodies.derfilm
Bonus
Audiokommentar mit Regisseur Jonathan Levine und Hauptdarstellern Nicholas Hoult und Teresa Palmer
Featurettes
Roman und Filmentwicklung
R & J
Das Schauspielerensemble
Zombie Make-up
Produktionsdesign & Montreal
Waffen & Stunts
Visuelle Effekte
Hinter den Kulissen mit Teresa Palmer
Wie man einen Zombie spielt mit Rob Corddry
Entfallene Szenen
Outtakes
Deutscher und Original-Kinotrailer
Programmtipps
Wendecover
Technische Ausstattung
Bildformat: 2,35:1 (16:9)
Sprache/ Ton: Deutsch Dolby Digital 5.1
Sprache/ Ton: Englisch Dolby Digital 5.1
Sprache/ Ton: Audiokommentar mit Regisseur Jonathan Levine und den Hauptdarstellern (deutsche Untertitel zuschaltbar)
Untertitel: deutsche Untertitel (ausblendbar)
Allgemeine Angaben
Ländercode: 2
Genre: Horror/ Lovestory
Laufzeit: ca. 94 Minuten + ca. 114 Minuten Bonus
FSK: ab 12 Jahre
|
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
http://www.warmbodies-derfilm.de |
Facebook: |
|
|
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
Foto: © Concorde Filmverleih / Home Entertainment |
 |
|
 |


|
 |
Samstag, 30.09.2023
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
Shunas Reise
von Hayao Miyazaki
Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|