
|

Kinofilme
Übersicht >> Chappie
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Chappie |

 |
 |
Land: |
|
USA, Mexiko 2015 |
 |
Länge: |
|
120 min. |
 |
Genre: |
|
SciFi Action Thriller |
 |
dt. Kinostart:
DVD-Veröffentlichung: |
|
05.03.2015
09.07.2015 |
 |
Regie: |
|
Neill Blomkamp |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Dev Patel ... Deon
Hugh Jackman ... Vincent Moore
Sharlto Copley ... Chappie
Sigourney Weaver ... CEO Michelle Bradley
Watkin Tudor Jones ... Ninja
Yolandi Visser ... Yo-Landi |
 |
|
|
Neuester Film von Neill Blomkamp ( "District 9" und "Elysium")
Der neueste Film von Neill Blomkamp kehrt zurück nach Südafrika, was dem Film gut tut. Ähnlich wie in District 9 spielt die Handlung in der großen Stadt Johannesburg. Die Kriminalitätsrate liegt hoch, Drogen- und Waffengeschäfte florieren. Entsprechend hoch sind auch die Verlustraten unter den Polizisten – bis Tetra Vaal die "Scouts" auf den Markt bringt, autonome Polizei-Droiden, die jeden Gegner ausschalten, den sie als solchen identifizieren. Ohne Verluste – ohne Erbarmen - unbesiegbar! Deon Wilson, ein kleiner Angestellter der Firma und begnadeter Programmierer hat die Droiden entwickelt und programmiert. Doch ihm steht der Sinn nach Höherem: sein eigentliches Ziel sind denkende Maschinen, künstliche Intelligenz, die Entscheidungen treffen kann. Doch mit diesen Ideen findet er keinen Anklang bei der Geschäftsleitung. CEO Michelle Bradley (Sigourney Weaver) möchte das Model nicht verbessern, sondern vor allem verkaufen. Für sie gelten nur die Verkaufszahlen. Und dann ist da noch Vincent Moore (Hugh Jackman), der einen tiefen Groll gegen Deon hegt. Während Deon auf die Schulter geklopft wird für seinen Erfolg, soll Moores Projekt eingestampft werden. Sein Projekt "Moose" ist ein riesengroßer, Angst einflößender KampfMecha, der mittels Gehirnstrommesshelm ferngesteuert wird. Der Prototyp findet wenig Anklang bei Firmenchefin und Polizei, da er nicht nur Manpower benötigt, da jedes Gerät einen Menschen zum steuern braucht, sondern aufgrund seines nicht-menschlichen Aussehens wahrscheinlich nicht von der Normalbevölkerung angenommen würde - so das Argument der Polizei. Entsprechen lässt Vincent seinen Frust an Deon aus und wartet nur darauf ihn bei einem Fehler zu ertappen.
Deon arbeitet im Geheimen weiter an seinem Projekt der künstlichen Intelligenz. Als er es schließlich schafft einen Algorithmus zu schreiben, der Erfolg verspricht, klaut er einen abgeschriebenen Droiden und baut diesen neu zusammen. Dummerweise wird er ausgerechnet indem Moment von den Kleinkriminellen Ninja und Yo-Landi entführt, die sich den ganz großen Coup versprechen, wenn sie es schafften, die Drohne auszuschalten. Die beiden schulden einem ganz großen Boss eine so gigantische Menge Geld, dass es fast unmöglich ist, ihr Leben auf halblegalen Wegen zu retten.
Yo-Landi verliebt sich sogleich in den putzigen Droiden, der wie ein Kind erst alle Dinge lernen muss. Sie nennt ihn Chappie. Und Chappie lernt schnell! Ninja bringt ihm allerdings nicht nur lustigen Gangster-Rapper-Slang bei, sondern nutzt Chappies Naivität für seine Zwecke. Währenddessen ist ihnen Vincent auf den Fersen, dem Deons heimliche Aktivitäten nicht verborgen geblieben sind...
Die eigentlichen Stars des Films neben Chappie sind Ninja und Yo-Landi von der südafrikanischen Punk-Rapper-Band „Die Antwoord“ (Das ist Afrikaans und heißt Die Antwort! Also nichts mit sterben oder so! ;)) Ninja und Yo-Landi, die ein Stück weit sich selber spielen sind ein kleines Gaunerpärchen, die den Erbauer Deon nur deshalb entführen, um ihren eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Vor allem Ninja nutzt Chappie dabei für seine Zwecke aus. Er will ihn zu seines Gleichen machen, was ihm aber nicht gelingt, denn Chappie denkt für sich selbst und möchte niemandem wehtun. Zu Yo-Landi baut er eine Beziehung auf, wie ein Kind - und auch die sonst so toughe Yo-Landi wird bei Chappie ganz weich und offenbart und entdeckt ihre Gefühle. Am Ende erkennen wir auch auch in Bad-Guy Ninja das gute Herz und in Yo-Landi eine reine Seele. Die Beziehungen und Entwicklungen der drei stehen im Mittelpunkt des Films.
Obwohl oder gerade weil Ninja und Yo-Landi nicht die perfekten Schauspieler sind, sind ihre Rollen so authentisch und spannend. Ich frage mich wie der Gangster-Rapper-Slang und der putzige Afrikaans-Akzent von Yo-Landis ohnehin einzigartiger Stimme ins Deutsche übertragen werden können.
Doch zurück zu Chappie. Chappie lernt super schnell, sprechen, malen und Mitgefühl anderen Geschöpfen gegenüber zu zeigen. Chappie hat einen Makel: sein ausgemusterter Droidenkörper hat fast leere Batterien. Und wie der Schacht für die Neuprogrammierung sind diese so gut geschützt, dass man sie nicht einfach so auswechseln kann. Er muss sich also mit dem Thema Tod auseinandersetzen - und das tut er in allen Facetten. Was würdest Du tun, um zu überleben?
*
Chappie und seine Mit-Droiden wurden von WETA gebaut. Um sich mit Chappie besser identifizieren zu können, hat er eine humanoide Form. Seine Gefühle drückt er durch seine ohrengleichen Antennen aus, die er wie ein Hund oder Pferd je nach Gefühlslage dreht und stellt. Sharlto Copley erfüllte Chappie mit Leben und ist für die Körpersprache das Droiden verantwortlich: für den Dreh wurde er in einen CGI-Anzug gesteckt und seine Bewegungen durch Motion-Tracking digitalisiert.
Die anderen großen Namen in dem Film Sigourney Weaver und Hugh Jackman spielen eher kleinere Rollen. Hugh Jackman mal als fiesen neidischen Bösewicht zu sehen, ist auch interessant. Man mag ihn gar nicht! Aber insgesamt haben die beiden nicht so viel zu tun im Film.
Die Special Effects im Film sind ähnlich wie bei District 9 eher Kampfszenen und Explosionen sowie Chappie, also nicht so überdimensioniert wie in Elysium, was ich aber eher als positiv empfinde.
Die Geschichte und ihre Auflösung sind teilweise ein bisschen naiv. Logikfehler gibt es auch in diesem Film. Ich sage da nur der Helm, der locker nicht nur die Gehirnströme von Menschen scannt, sondern auch die von künstlichen Intelligenzen mit Blechschädel! Aber davon abgesehen ist Chappie ein interessanter unterhaltsamer Film zu einem ganz aktuellen Thema. Denn wenn man den Wissenschaftlern Glauben schenken darf, wird die Entstehung künstlicher Intelligenz ja noch in diesem Jahrhundert erwartet. Ob diese dann ebenso so positiv wie Happy Chappie drauf ist, weiß man natürlich nicht.
Für mich die Science Fiction Film-Empfehlung der Woche! Lohnt sich wirklich anzuschauen!
Kirstin
>> Chappie Fan Event in der Mall of Berlin
|
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
http://www.chappie-film.de |
Facebook: |
|
|
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
© 2014 Sony Pictures Releasing GmbH |
 |
Trailer:
|
 |


|
 |
Donnerstag, 21.09.2023
31.08.2023: Sophia, der Tod und ich
31.08.2023: The Equalizer 3 - The Final Chapter
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|