SF-Fantasy.de - Kino-Tipp: Therapie für einen Vampir
kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




Kinofilme
 
Übersicht >> Therapie für einen Vampir
 
       
Originaltitel:   Der Vampir auf der Couch

Land:   Österreich Schweiz 2014
Länge:   87 Min.
Genre:   Vampir Liebe Komödie
dt. Kinostart:
  10.09.2015
Regie:   David Ruehm
+   +
Darsteller:   Graf Geza von Közsnöm ... Tobias Moretti
Gräfin Elsa von Közsnöm ... Jeanette Hain
Lucy ... Cornelia Ivancan
Viktor ... Dominic Oley
Radul ... David Bennent
Dr. Sigmund Freud ... Karl Fischer
Fräulein Sedlacek ... Erni Mangold
Oscar ... Lars Rudolph
Ignaz, der Einbrecher ... Anatole Taubman
Dienstmädchen ... Julia Jelinek
Olaf ... Christoph Krutzler
Klaus Heinrich ... Tobias Ofenbauer
    FSK: ab 12 Jahren freigegeben

Als in den 30er Jahren in Wien ein Patient seinen Weg auf Sigmund Freuds Couch findet, der seines unendlichen Lebens überdrüssig ist und seiner verflossenen Liebe nachtrauert, ahnt Freud nicht, welch schicksalsschweren Ereignisse er in Gang setzt, als er seinen Mitarbeiter, einen jungen mittellosen Maler, an seinen Patienten vermittelt. Seine Frau die Gräfin, kann wie bekanntlich alle Vampire, ihr Spiegelbild nicht sehen und ist deshalb besessen von ihrem Aussehen. Um seine Frau gnädig zu stimmen, engagiert er Viktor, den Maler in dem Wissen, dass vorherige Künstler an dem Versuch ein Bild seiner Frau zu erschaffen kläglich gescheitert sind. Denn während die Gräfin beim Maler Model steht, hat der Graf endlich Zeit die Freundin des Malers zu bezirzen, die seiner verflossenen Liebe zum verwechseln ähnlich sieht. Das das nur schiefgehen kann, ist sicher wie das Amen in der Kirche – ups sorry, Herr Graf!
Was folgt ist eine Verwechslungskomödie, die leider trotz vieler komischer Momente und netter Ideen irgendwie ein wenig langatmig dahin dümpelt und das trotz der relativ kurzen Laufzeit.

Alle Darsteller sind hervorragend besetzt und legen sich tüchtig ins Zeug. Sie spielen ihre Rollen sehr passend und witzig. Klischees sind nicht zu übersehen, aber gewollt und passend. Selbst die Nebenfiguren bekommen eine wichtige Rolle in der Geschichte. Besonders David Bennent gefällt mir als Grafen-Diener Radul ist er tragisch und irgendwie sympathisch. Die Nachbarin – urkomisch!
Das ganze Szenario ist sehr skuril, dramatisch, düster und überzeichnet. Das Setting ist sehr liebevoll und detailreich gemacht, angefangen von der Grabinschrift, die auf Freud selbst zurückzuführen ist: „Wenn man einer Person alles verziehen hat, dann ist man mit ihr fertig.“ bis über kleine Details, wie Freuds abgelaufene Schlaftabletten.
Erstaunlicherweise durfte auch die eine oder andere Splatterszene nicht fehlen. Gleich zu Beginn des Film spritzt ordentlich das Blut, was vielleicht die Erwartung des Zuschauers erst einmal in eine falsche Richtung lenkt. Insgesamt setzt der Film nämlich nicht so stark auf Horroreffekte, sondern ist eher gediegen, was die blutigen Szenen dann doch in einen ziemlich starken Kontrast setzt.

Das Ende finde ich dann leider etwas unrund. Der Autor hat seine Figuren in derartig ausweglose Situationen manövriert, dass es auch etwas schwierig gewesen wäre, sie dort mit einer logischen Erklärung wieder hinauszuholen. Er hält es dann wie sein Vorbild Polanski offen – wenn auch ganz anders.

Ziemlich schräg und mit viel österreichischem Scharm ist der Film vor allem für jene zu empfehlen, die im Vampirbereich schon fast alles gesehen haben und auch sehen wollen.

Kirstin
Offizielle Homepage:   http://www.dervampiraufdercouch.at/
Facebook:   https://www.facebook.com/dervampiraufdercouch
Verleih:   MFA+ Filmdistribution
 
UF-O-Meter:         
oben: v.l. Dr. Sigmund Freud (Karl Fischer) und Graf Geza von Közsnöm (Tobias Moretti)
unten: v.l. Gräfin Elsa von Közsnöm (Jeanette Hain) & Graf Geza von Közsnöm (Tobias Moretti)
Foto(s):© Copyright MFA+ FilmDistribution e.K.



Trailer:






Veranstaltungen

  • MagicCon 6: 29.09.2023-01.10.2023 in Bonn
  • ZURICH POP CON & Game Show: 30.09.2023-01.10.2023 in Zürich
  • German Salvatore Brothers Con Vol. 2: 30.09.2023-30.09.2023 in Dortmund
  • Buch Berlin: 30.09.2023-01.10.2023 in Berlin
  • German Hunters Con: 01.10.2023-01.10.2023 in Dortmund

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie

    StarTrek -Gewinnspiel

    Mitarbeiten
    Mittwoch, 27.09.2023
    Kino-Tipps
    07.09.2023: My Big Fat Greek Wedding 3 - Familientreffen reziufo youtubeicon
    14.09.2023: A Haunting in Venice youtubeicon
    21.09.2023: The Nun II youtubeicon
    28.09.2023: The Creator youtubeicon
    05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis youtubeicon
    05.10.2023: The Lost King youtubeicon
    12.10.2023: DogMan reziufo youtubeicon
    08.11.2023: The Marvels
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

  • Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de