
|

Kinofilme
Übersicht >> Doctor Who - Der Film
|
|
|
|
Originaltitel: |
|
Doctor Who - The Movie |

 |
 |
Land: |
|
USA GB 1996 |
 |
Länge: |
|
86 Min. |
 |
Genre: |
|
Science Fiction Fantasy |
 |
DVD-Veröffentlichung: |
|
31.03.2017 |
 |
Regie: |
|
Geoffrey Sax |
 |
+ |
|
+ |
 |
Darsteller: |
|
Paul McGann ... Achter Doktor
Sylvester McCoy ... Siebter Doktor
Eric Roberts ... Der Master / Bruce
Daphne Ashbrook ... Dr. Grace Holloway
Yee Jee Tso ... Chang Lee
John Novak ... Salinger |
 |
|
|
Drehbuch: Matthew Jacobs
Produktion: Peter V. Ware
Endlich auch in Deutschland auf DVD und Blu-ray erhältlich. Der Doctor Who Film von 1996 spielt in der Zukunft, die jetzt schon unserer Vergangenheit ist.
Auf Skaro, dem Heimatplaneten der Daleks, wurde dem „Master“ der Prozess gemacht. Als letzten Wunsch forderte er, dass der Doctor (Sylvester McCoy) seine sterblichen Überreste zurück nach Gallifrey bringen soll.
Der Doctor denkt sich nichts Böses als er die prachtvolle Schatulle mit der Asche des Masters und seinem Sonic Screwdriver an Bord der TARDIS bringt. Er gibt die Koordinaten von Gallifrey ein und entspannt sich dann im Sessel bei Grammophonmusik und einem Buch, bei dem es sich passenderweise um Die Zeitmachine von H.G.Wells handelt.
Etwas erschüttert die TARDIS, doch arglos, stellt er das Grammophon, dass bei „time“ stehen geblieben ist und bemerkt nicht, dass etwas der Urne des Masters entkommen ist und sich nun in der Schaltzentrale TARDIS einnistet. Als es eine Fehlfunktion gibt und der Doctor außerplanmäßig auf der Erde landet, wird er stutzig und überprüft die Schatulle. Er befürchtet das Schlimmste und behält damit recht.
Auf der Erde landet er mitten im Feuerhagel zwischen zwei rivalisierenden Gangs. Die Manifestierung der TARDIS rettet Lee, einem der Gangmitglieder, das Leben, da sie sich vor ihm materialisiert. Doch der Doctor wird angeschossen. Er kommt mit Lees Hilfe in das lokale Krankenhaus. Die zwei Herzen auf dem Röntgenbild hält jeder für eine Doppelbelichtung. Was man nicht kennt, kann so nicht sein und so wird der Doctor falsch behandelt und stirbt infolgedessen.
Grace, die Ärztin des Krankenhauses, die ihn operiert hat, teilt Lee die traurige Nachricht mit. Doch sogleich wird ihr klar, dass die Beziehung der beiden anders ist als gedacht.
San Francisco einen Tag vor der Jahrtausendwende. Kurz bevor das alte Jahrtausend sich verabschiedet, ist es Zeit für den Doctor sich zu regenerieren. Doch auch der Master hat sich einen Wirt gesucht, um seinen Plan zu vollenden. Im Gegensatz zum Doctor weiß er ganz genau was er will. Der Doctor dagegen hat Probleme, sich an alles zu erinnern. Aber mit der Hilfe von Grace und Lee schafft er es wie immer, die Erde vor Schlimmerem zu bewahren …
Ich muss zugeben, als ich den Doctor Who Film damals gesehen habe, hat er mir nicht sonderlich gefallen. Irgendwie war er so 'unbritisch'. Ein Doctor in Amerika, das war so ungewohnt. Und sein Verhalten, war auch irgendwie ganz weit weg von Sylvester McCoys und Colin Bakers Inkarnationen. Es fühlte sich irgendwie falsch an. Oder sagen wir eher ungewohnt.
Denn jetzt nach 20 Jahren ist der Doctor Who Film vom Gefühl näher an den neuen Serien dran als an der alten Serie. Die Story ist immer noch noch die Gleiche. Manchmal ein bisschen zu bunt und kitschig. Aber das Gefühl hat sich geändert. Vielleicht, weil man sich inzwischen daran gewöhnt hat, dass der Doctor und seine Companions manchmal mehr sind als nur Kumpels. Damals war der Kuss irgendwie total skandalös. Heute eben nicht mehr. Und dann noch dieses kitschige Feuerwerk im Hintergrund! Auch dass das Alter der Doctoren in alle Richtungen ausbrechen kann, ist nicht mehr so ungewohnt. Und dass Doctor Who nicht mehr nur in England spielt, sondern international, kennt man von der Serie und nicht zuletzt auch von den Comics. So gesehen schlägt der Film die perfekte Brücke zwischen der alten Serie und New Who.
Außerdem bietet er viele kleine Details für die Fans, nicht nur den auffälligen Tom-Baker-Schal mit dem einer der auftauchenden Charaktere zur Millenium-Silvester-Party gehen will.
Von der Bild- und Tonqualität her, hat der Vertrieb auch ganze Arbeit geleistet. Wenn ich da noch an meine alte schlechte VHS-Kassette denke. Es ist tatsächlich als sähe man einen neuen Film. Natürlich sieht man, dass es ein alter Film ist. Ihm fehlt die gestochene Schärfe, die man bei aktuellen Filmen hat und er ist natürlich auch noch im alten Fernsehformat. Aber es wurde wirklich das Beste rausgeholt, was ging!
Neben dem Hauptfilm ist wieder unglaublich viel Bonus-Material enthalten, dass wir unten noch ausführlicher auflisten und beschreiben. Schon dafür lohnt sich wieder einmal die Anschaffung der Box.
Wie immer ist auch ein hübsches Booklet in der Softbox mit Schuber enthalten. Dieses unterscheidet sich inhaltlich vom Text nicht von dem des im Februar erschienen Mediabooks. Der Unterschied ist nur, dass das Booklet in DVD-Format-Größe ist und da viel mehr Platz vorhanden, auch anders gesetzt ist, so dass einige Bilder besser/größer in Erscheinung treten.
Das Vorwort ist von Daphne Ashbrook, die die Ärztin Grace in dem Film spielt. Ein weiteres Vorwort ist von Yee Jee Tso, der Lee spielte. Beide Texte sind im Original und in deutscher Übersetzung abgedruckt.
Das dritte Vorwort stammt aus der Feder von Matthew Jabob, dem Drehbuchschreiber der Films.
Die Wiederauferstehung eines TV-Mythos erzählt noch etwas über die Hintergründe zur Entstehung des Fernsehfilms. Es werden natürlich auch die Schauspieler des Achten Doctor und und Dr. Grace Halloway vorgestellt. Einige wissenswerte Hintergrund-Fakts und eine Übersicht, was auf der Scheibe enthalten ist runden das wieder sehr schön gewordene Booklet ab.
Vergleich Mediabook (oben) und Blu-ray (unten)
Wer nicht das Glück hatte eines der auf 1000 Stück limitierten Mediabooks zu ergattern, der wird auch nicht viel vermissen, wenn er 'nur' Blu-ray oder DVD bekommt. Der Unterschied ist tatsächlich größtenteils das Design der Verpackung. Inhaltlich ist auf den Scheiben das selbe wenn ich nichts übersehen habe.
Wie immer eine schöne und liebevoll gestaltete Ausgabe aus dem Doctor Who-Universum von Pandastorm. Und mittlerweile mag ich den Achten Doctor richtig gerne! 4 UFOs für eine weitere tolle Doctor Who-Box!
Kirstin
Vergleich Cover Mediabook (oben) und Blu-ray (unten)
Weiter Infos:
Doctor Who - Der Film / Doctor Who - The Movie
Label: Pandastorm Pictures
Verpackung: 2-Disc-Softbox in Schuber (DVD), 1 Disc-Softbox in Schuber (BR)
Bildformat: 1,33:1 / 4:3 / 180i25 / AVC
Tonformat: Deutsch DD 2.0 / Englisch DD 2.0
Prod.-Jahr: USA, GB 1996
FSK: ab 12 Jahren
Länge: Film 86 Min. plus 297 Min. Zusatzmaterial
Laufzeit Blue-ray: 01:25:48 in 12 Kapiteln, Codefree
Es sind deutsche und englische Untertitel vorhanden und man kann die UT ausschalten.
BONUS
Die Easter Eggs befinden sich auf der Disk da, wo man sie auch auf den früheren Doctor Who Boxen finden konnte. Man gehe von Bonus nach rechts.
Diesmal sind es drei:
Nr. 1: ein Deutschland-exklusives Video, in dem Daphne Ashbrook und Paul McGann die deutschen Fans grüßen (01:06)
Nr. 2: Philip Segal (Executive Producer) erzählt einiges zur Entstehung des Films. Da er selber Brite ist, der nach USA ausgewandert ist, war er von der Idee eines Doctor Who Film so begeistert, dass er mehr dafür als für SeaQuest warb, bei der er damals als Production Manager tätig war. (09:02)
Nr. 3: Matthew Jacobs' (Co-Producer) earliest memories of Doctor Who (02:05) -- Ende Easter-Eggs --
Audiokommentar 1: von Geoffrey Sax (Regieseur)
Audiokommentar 2: mit Paul McGann, Sylvester McCoy und Nicholas Briggs
- Des Doctors seltsame Liebe / The Dorctor's Strange Love (17:13) – echte Fans, Joseph Lidster (Autor) und Josie Long (Komikerin) diskutieren über den Film und ziehen Vergleiche zwischen dem Film und der alten und neuen Serie
- Die Nacht des Doctors / The Night of the Doctor von Steven Moffat (06:51) – die Mini-Episode ist der 2. Auftritt des Achten Doctors im TV und wurde zur Einstimmung auf das 50-Jahre Special gedreht.
- Bildergallerie (03:49)
- Die Siebenjährige Unterbrechung (53:55) – Geoffrey Sax und Philip Segal über die Zeit zwischen der alten Serie und dem Kinofilm und den Bemühungen Segals Doctor Who zurück zu bringen.
- Paul McGanns Vorsprechen (07:40) – Ist ganz besonders spannend, da man ganz viel über die Hintergründe des Timelords erfährt, so wie über seine Eltern und dass er halb Mensch ist. Ausschnitte aus dem nicht veröffentlichten ersten Drehbuch.
- VFX Tests Juni 1994 (00:52)
- VFX Tests März 1996 (02:35)
- Electronic Press Kit (15:25) – Interviews mit Cast & Crew von 2010
- Behind the Scenes (04:49) – Bericht vom Set in Vancouver
- Philip Segals Tardis Tour (02:36) – er nimmt die Zuschauer mit in den TARDIS-Kontrollraum und spricht über die Produktion des TV-Films.
- Alternative Takes (01:06) – 2 Szenen
- BBC Trailer (01:03)
- Who Peter 1989 – 2009 (26:46) – 40 Jahre Doctor Who bei Blue Peter
- Die Durststrecke / The Wilderness Years (23:33) – Wie Doctor Who zwischen dem Ende der Serie und dem Fernsehfilm am Leben gehalten wurde, durch das DW Magazin, die Hörspiele von Big Finish, neue Autoren, die New Adventures usw.
- Doctor Who – Die Comics (19:49) – Über den 8. Doctor und die Comics allgemein
- Doctor Who in den Nachrichten / Doctor Who in the News (10:51) – was die Zeitungen damals zum neuen Doctor Who-Film geschrieben haben, unterhaltsam vorgestellt von Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge-Stewert)
- Radio Time Listings (PDF)
- Deutscher Trailer (01:16)
- Isolierte Musik:
- In a Dream (03:53)
- Ride Into the Moonlight (03:31)
- All Dressed up (02:01)
- Auld Lang Syne (00:48)
Am 17. Februar erschien bereits das limitierte Mediabook, das sowohl die DVD wie auch die Blu-ray-Version enthält. Die auf 1000 Exemplare limitierte Box war ruck-zuck ausverkauft!
|
 |
 |
Offizielle Homepage: |
|
http://www.pandastorm.com/detail/doctor-who-der-film/1265.htm |
Facebook: |
|
https://www.facebook.com/PandastormPictures/ |
Verleih: |
|
Pandastorm Pictures |
 |
|
 |
UF-O-Meter: |
|
|
|
 |
 |
 |
Bilder: © Pandastorm Pictures |
 |
Trailer:
|
 |


|
 |
Mittwoch, 27.09.2023
07.09.2023: My Big Fat Greek Wedding 3 - Familientreffen
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|