
|

SF-Fantasy.de - News: Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin)
|
Kai Meyer in Berlin im Palais Kulturbrauerei Foto © Kirstin Tanger / SF-Fantasy.de |
|
Autoren
09. Februar 2017
Lesung Kai Meyer: Die Krone der Sterne (Berlin)
kt
8. Februar 2017 im Palais Kulturbrauerei
Gestern Abend stellte Kai Meyer, in Zusammenarbeit von S. Fischer Verlag/TOR und dem Georg Büchner Buchladen im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin, seinen im Januar erschienenen Roman „Die Krone der Sterne“ vor.
Zur Einstimmung erzählte Kai Meyer was ihn zu diesem Roman inspiriert hat und weshalb er auch endlich einmal eine Geschichte in einem Science Fiction-Setting erzählen wollte. Er ist ein großer Fan von Edmond Moore Hamilton, dem Erfinder von Captain Future und dessen Frau Leigh Brackett, die er sogar noch mehr liebte in seiner Jugend, weshalb sein neuer Roman auch diesen beiden gewidmet ist. Er war begeistert von ihren Geschichten, die auf dem Mars spielten und er bedauert es sehr, dass es ihre Werke hier nicht wie in den USA in Werksausgaben gibt, sondern nur noch antiquarisch, weil sie lange nicht mehr aufgelegt wurden.
Außerdem war er ein großer Fan der Star Wars Filme und irgendwann war klar, dass er unbedingt einen Roman machen wollte, der in diese Richtung geht. Die Krone der Sterne war als sein Herzensprojekt, bei dem er sich auch jede Seite gefreut hat, die er geschrieben hat und die ähnlich wie seine Vorbilder zwar im Weltraum angesiedelt ist, jedoch keine technische Science Fiction ist, sondern eher Fantasy in einem Science Fiction Setting, ohne Technobabbel, dafür mit viel Action und Abenteuer. So ist das Raumschiff seiner Protagonistin, die auch in diesem Roman weiblich ist, dem Aussehen der Mondsichel mit einem Gesicht angelehnt. Natürlich soll es funktionieren und fliegen, aber wie genau, wird nicht erklärt. Die 'Sichel' findet sich auch auf dem Buchcover wieder.
Interessant war auch die Interaktion zwischen ihm und den Illustrator. Kai Meyer wollte gerne einen graphischen Vorspann für sein Buch, ähnlich dem was man vor einem Kinofilm oder einer Serie Opening Credits sieht, und nachdem das bei der letzten Trilogie nicht so funktioniert hat, wie er sich das vorgestellt hatte, wurde für dieses Buchprojekt schon währen der Entstehung nach einem Künstler gesucht und mit Jens Maria Weber gefunden. Durch seine Zeichnungen beeinflusste der sogar einige Einzelheiten in der Story, wie zum Beispiel das Tragen eines Raumanzuges, das ursprünglich nicht vorgesehen war, aber durch die fertige Zeichnung seinen Weg in die Handlung fand.
Auf die Idee zu diesem graphischen Vorspann kam er durch die alten Herr der Ringe-Ausgaben der Hobbit-Press von Klett-Cotta, die dies in den 80ern bald für alle seine Ausgaben übernahm. Leider kam man davon wieder ab, vermutlich aus Kostengründen.
Für „Die Krone der Sterne“ ist übrigens auch eine Comic-Adaption in 3 Bänden beim Splitter-Verlag geplant.
An diesem Abend wurde auch entschieden, dass es 2 Folgebände zur Krone der Sterne geben wird. Der zweite Band ist für 2018 geplant. Doch vorher schreibt Kay Meyer erst noch einen weiteren Roman, der Seiten der Welt, der jedoch keine Fortsetzung ist, sondern eher die Vorgeschichte erzählt und auch für sich alleinstehend gelesen werden kann.
Die Moderation der Interview-Teile, die die Lesung der beiden Ausschnitte aus dem neuen Roman unterbrachen, führte der sichtlich angegrippte Verlagsleiter von TOR, Hannes Riffel.
Im Anschluss durften die zu 99 % aus weiblichen Zuhörern bestehenden Fans noch Fragen an Kai Meyer richten. Auch für die anschließende Signierstunde nahm er sich sehr viel Zeit und signierte alles was die Fans so mitbrachten. Wie immer sehr sympathisch, nahm er sich für jeden Zeit, inklusive Smalltalk.
Ein gelungener Abend.
Kirstin
Weitere Stationen der Lesereise sind wie unten aufgeführt:
9. Februar, 19 Uhr, Brandenburger Theater, Studiobühne, Grabenstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel
Eintritt ab 6 Euro, Kartentelefon: 03381 511-111
24. Februar, 20 Uhr, Buchhandlung Drachenwinkel, Beckinger Straße 1, 66763 Dillingen/Saar
Kartenreservierung (empfohlen!): 06831 5053081 oder lesung@drachenwinkel.de
9. März, 18.30 Uhr, Hugendubel, Steinweg 12, 60313 Frankfurt
10. März, 20.30 Uhr, Hugendubel, Am Brand 33, 55116 Mainz
15. März, 20.15 Uhr, Hugendubel, Bahnhofstraße 14, 30159 Hannover
16. März, Buchhandlung Graff, Sack 15, 38100 Braunschweig Eintritt: 8/10 Euro
23. März, 19 Uhr, Theaterhaus Schille, Otto-Schill-Straße 7, 04109 Leipzig
Preisträgerlesung des Seraph Phantastikpreises
25. März, 16 Uhr, Lehmanns Media, Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig
Eintritt frei, Signierstunde
http://www.kai-meyer.de/
Feedback oder Ideen - einfach per Mail senden
|
|
 |


|
 |
Sonntag, 01.10.2023
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
Shunas Reise
von Hayao Miyazaki
Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|