
|

SF-Fantasy.de - News: Die erste MetropolCon in Berlin
Convention-News
30. Mai 2023
Die erste MetropolCon in Berlin
kt
Endlich gab es in Berlin mal wieder eine(n) richtig interessante(n) Science Fiction Con. Das Team um Claudia Rapp hat eine ordentliche erste Con auf die Beine gestellt, von der man hoffen kann, dass weitere folgen.
Obwohl es jede Menge Science Fiction und Fantasy-Fans in Berlin gibt, war es lange still in der Conlandschaft mit Veranstaltungen in der Hauptstad. Früher gab es alles möglichen Cons, von den Bärcons über den Andymon-Cons im Planetarium bis zu großen Star Trek-Cons wie die NexusCon. Doch in der letzten Dekade war es eher still, es gab zwar immer noch jede Menge aktive Kreative und Clubs, aber keiner hat es sich gewagt, etwas größeres auf die Beine zu stellen.
Von der MetropolCon haben wir das erste Mal kurz vor der Corona-Pandemie gehört und waren gleich neugierig, was sich da ergibt. Eine neue Con zu etablieren, mit Ausblick darauf, sich zukünftig auch auf die Eurocon zu bewerben, war bestimmt nicht immer leicht durch die Unsicherheit der Pandemiezeiten, aber Claudia Rapp und ihr Team haben es geschafft, eine tolle Location zu finden, das silent green in Berlin-Wedding und eine ganze Reihe motivierter Mitarbeiter und Vortragende um sich zu scharen, die teilweise auch als alte Conhasen wussten, wie so was läuft und somit sehr souverän ihre Programmspots ausfüllten.
Das silent green ist eine hervorragende Schön-Wetter-Location. Die weitläufige Wiese lädt zum verweilen ein. Die Gastronomie um das MARS, wie das angeschlossene Restaurant passenderweise heißt, bietet ein einfaches Catering und Getränke an. Die Ateliers eignen sich hervorragend für Workshops und Panels. Die Kuppelhalle ist ein wirklich schöner Hauptsaal, der ideal ist für Vorträge und Konzerte fasst leider aber nur 250 Sitzplätze. Und in der Betonhalle waren Händler und Ausstellungen untergebracht. Bei Regen wären die Wege nicht trockenen Fußes zurückzulegen, aber wir hatten ja echt Glück mit dem Wetter, angenehm warm und sonnig.
Wirklich lobend hervorheben muss man die Technik in der Kuppelhalle, da saß definitiv ein Profi am Mischpult!
Zum Programm: es war wirklich umfangreich! Für meinen Geschmack lief zu viel parallel und auch noch überschneidend, so dass man, selbst wenn man sich für wenige Programmpunkte entscheiden wollte, leider immer wieder mit Zeitüberschneidungen zu kämpfen hatte. Ich habe deshalb Panel hopping gemacht und mir teilweise nur halbe Vorträge angehört, um dann in einen parallel laufende auch noch reinschnuppern zu können. Vielleicht sollte man wenigsten einige Hauptprogrammpunkte nicht mit zu vielen anderen parallel schalten, wie zum Beispiel die Verleihung des Kurd Laßwitz Preises, den hätte ich wirklich gerne gesehen, aber da ich zeitgleich in einen anderen Programmpunkt involviert war, habe ich diese leider vollständig verpasst.
Thematisch war jedenfalls für jeden etwas dabei. Es gab verschiedene Musik-Live Acts, wie die Gamma Rats und Lucina Soteira (Lucy van Org) sowie unsere einstündige Filkrunde im Kino in der Betonhalle.
Ein Highlight war auch der PAN-Leseabend am Donnerstag, wo alle Autor:innen ihre Bücher auf wunderbare Weise vorgetragen haben.
Mary Robinette Kowal war auf jeden Fall auch eine Bereicherung. Volker wollte noch etwas über den Abend im Otherland mit ihr schreiben, deshalb gehe ich jetzt nicht weiter auf ihre Keynote: Women in Space ein. Außerdem gab es viel wissenswertes in den Panels und Workshops für Autoren, Herausgeber und Kreative aber auch den ganz normalen Fan. Man war den ganzen Tag beschäftigt. :)
Sehr unterhaltsam war auch der Vortrag von Rita Grünbein und Bettina Wurche, die Insekten-Nudeln, Algen, getrocknete Quallen und klingonischen Kaffee mitbrachten, um uns in die zukünftige Geschichte der Ernährung der Menschheit einzuführen.
Zwischendurch habe ich dann auch den einen oder anderen Vortrag ausgelassen, der eigentlich auf meiner Liste stand, um auch mal mit den bekannten Gesichtern, die man auch schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr gesehen hat, zu plaudern und sich auf den neueste Stand zu bringen oder auch mit völlig neuen Menschen zu quatschen, die trotzdem irgendwie nicht fremd waren. Es war eine wirklich familiäre Stimmung an den drei Tagen, das hat Spaß gemacht!
Zum Abschluss gab es noch die üblichen Danksagungen, Ansagen und eine Auction, wo ein fast Mannhoher Playmobil Spock versteigert wurde. Ich habe zwar tapfer mitgeboten, aber gegen das Battle of the Giants zwischen Steffen Volkmer und Dirk van den Boom hatte ich keine Chance! Letzterer hat dann schließlich mit 600 Euronen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Auf jeden Fall gut für die Con! :)
Ein(e) alles in allem hervorragend Debut-Con! Wir sind sehr froh, dass wir dabei waren und dass die nächste auch schon angekündigt wurde, als 'nur' Metropol-Con oder doch als Eurocon ist da fast schon egal, aber wir drücken natürlich die Daumen und freuen uns auf die nächste schöne Phantastik, Science-Fiction & Autoren-Con in Berlin!
Kirstin
Links:
https://www.metropolcon.eu/
silent green Kulturquartier
Und in der Bildergalerie:
MetropolCon 2023 - Phantastik, Science-Fiction & Autoren-Con in Berlin
https://www.metropolcon.eu/
Feedback oder Ideen - einfach per Mail senden
|
|
 |


|
 |
Samstag, 30.09.2023
14.09.2023: A Haunting in Venice
21.09.2023: The Nun II
28.09.2023: The Creator
05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis
05.10.2023: The Lost King
12.10.2023: DogMan
08.11.2023: The Marvels
16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
23.11.2023: Wish
31.12.2023: Sowas von super!
15.03.2024: Dune: Part 2
21.03.2024: Disney's Snow White,
01.05.2024: Captain America: New World Order
23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
>> weitere Informationen...
>> alle Starttermine
2023 im Überblick
DVD-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
( - Rezi online / - YouTube-Trailer verlinkt)
Neuerscheinungen:
Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten
von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
Shunas Reise
von Hayao Miyazaki
Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
>>
weitere Informationen...
CD- & Hörbuch-Tipps
Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor! Bitte schauen Sie doch in unser Archiv!
>>
weitere Informationen...
|