kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




SF-Fantasy.de - News: Star Trek 11 Premiere im Sony Center in Berlin
stberlin001_web.jpg

Die neue Crew der Enterprise mit Regisseure J.J. Abrams

Serien > Star Trek
17. April 2009

Star Trek 11 Premiere im Sony Center in Berlin

Kirstin Tanger

Der 16. April war der deutsche Premieren-Termin des 11. Star Trek Films, der nicht wie seine Vorgänger in der Zeit vorwärts schritt, sondern an den Anfang der Star Trek-Geschichte führte - mit einer neuen Star Trek Crew, die zugleich die alte jedoch von neuen Darstellern gespielt wurde.
Und so waren an diesem Tag nicht nur der neue Produzent und Regisseur J.J.Abrams (Lost, Alias, Fringe) anwesend, sonder auch die fast komplette neue Riege unserer Helden: Chris Pine (KIRK), Zachary Quinto (SPOCK), Karl Urban (PILLE), John Cho (SULU), Eric Bana (NERO), Simon Pegg (SCOTTY) und Zoé Saldana (UHURA).

Bei der vorangegangenen Pressekonferenz und den Einzelinterviews am Nachmittag sprachen die 8 von der Herausforderung und Ehre diesen Film drehen zu dürfen und über ihre Beziehungen zur Star Trek Legende.

J.J. Abrams erzählt von dem surrealen Gefühl, dass er hatte, als er entdeckte WIE brilliant die Welt die Roddenberry kreierte eigentlich ist. Er ging an das Projekt als Nicht-Fan mit wenig Stress heran und nachdem er selber zum Fan geworden ist, hat er begonnen auf viele Kleinigkeiten zu achten und diese in den Film zu integrieren. Einer der Drehbuchschreiber war schon lange bevor er diesen Job bekommen hat selber Fan und so war auch von der Seite eine kompetente Arbeit am Drehbuch gesichert.
Da J.J.Abrams jedoch auch schon immer Star Wars Fan war, finden sich im neuen Star Trek Film auch einige Aspekte aus dieser Saga. Abrams redet da vor allem vom enthaltenen Mystizismus. Der aufmerksame Zuschauer wird aber sicher entdecken, wie der junge Spock, Anakin-gleich, diesmal nicht den Todesstern, aber ein ähnlich beeindruckendes Raumschiff-Konstrukt in die Luft sprengt ;)

Die erste Frage aus dem Pressepublikum gilt der stark anlaufenden Marketing Maschinerie, deren Produkte der Presse in Form von Phasern und Aktionfiguren schon vor der Pressekonferenz vorgestellt wurden. Die Frage danach, wie sie die Actionfiguren finden und ob sie solches Spielzeug happy macht, beantwortet Simon Pegg (Scotty) schlagfertig mit einem zweideutigen „I play with myself a lot!“ (Ich spiele ganz viel mit mir!). Insgesamt fällt Simon Pegg durch seine witzige und offene Art auf. Er erzählt auch, dass er selber ein ganz große Science Fiction Fan ist und selber schon auf einigen Conventions war. Da würde ich doch mal tippen, das er einer der ersten ist, den wir mal auf einer Convention zu sehen bekommen werden.

Auch Karl Urban erscheint sehr Fan-nah und der Idee auf Conventions zu kommen eher aufgeschlossen. Er kann ein paar Brocken deutsch und wandte diese auch gleich an, um seinen Kollegen John Cho (Sulu) auf die Schippe zu nehmen: „Du bist ein Dummkopf! Du stinkst! Aber ich liebe Dich!“, sagt er und beteuert darauf mit Unschuldsmiene ein paar mal in Richtung John, nur nettes über ihn gesagt zu haben...

Einer fragt die Schauspieler, ob Star Trek nur ein Job war, den es zu erledigen galt oder was so besonders daran war?

John Cho antwortet als erster, dass es für ihn als Schauspieler koreanischer Abstammung eine extreme Ehre war in die Fußstapfen von George Takai zu treten, da dieser eine extreme Ausnahme zu seiner Zeit war und auch deshalb eine hohe Bedeutung in der asiatischen Community hat.
Er selber hat versucht nicht zu sehr darüber nachzudenken, wessen Rolle er spielt und George Takei soll ihn da auch unterstützt und beruhigt haben, dass er in ein paar Jahren wahrscheinlich derjenige wäre, der mit dem Namen Sulu in Verbindung gebracht und Takei selber sicher nur noch die 'der war mal der alte Sulu' sein würde...
Zachary Quinto betont die besondere Ehre, die er gefühlt hat, mit Leonard Nimoy zu arbeiten. Auf die Frage wie er und Nimoy das erste mal zusammengetroffen sind, erzählte er, dass er Leonard Nimoy, das erste mal auf einer Convention in einem Fahrstuhl traf kurz bevor sie auf die Fans trafen und Leonard Nimoy ihn fragte ob er wüsste, was da auf ihn zukommt, denn gleich würde er es erleben....
Chris Pine erklärt, dass das Besondere die internationale Crew war, mit der er zusammenarbeiten konnte. (Neben den bereits bekannten Nationalitäten waren dieses mal ja auch ein Schauspieler mit pakistanischer Abstammung – der Captain der USS Kelvin - Anm.K.T.).
Und bisher gab es auch keine Australier, wie Eric Bana mit Augenzwinkern einwirft.
Karl Urban beantwortet die Frage damit, das Star Trek so besonders ist, durch seine positive Vision der Zukunft!
Simon Pegg rundet auf seine witzige Art die Frage ab und sagt „Das war keine Arbeit! Sondern ein Liebesdienst! Und er warte immer noch auf die Bezahlung... ;D

Auf die Frage wie schwer es war, die Schauspieler zu finden, antwortet J.J.Abrams, dass es am schwersten war, Spock zu finden.
Witzigerweise hat auch Chris Pine es erst bei der 2. Castingrunde geschafft weiter zu kommen. Auf Nachfrage erklärte dieser später, das das daran lag, das er nicht ernst bleiben konnte... er wusste ja worum es bei diesem Vorsprechen ging.
Er habe sich nachdem er den Job bekam, dann die 1. Season der Classic-Serie intensiv angesehen, aber er wollte Shatner nicht imitieren, sondern ihm seine eigenen Aspekte und Seiten verleihen.

Alle betonen wie viel Spaß die Dreharbeiten gemacht haben und wie schnell sie sehr eng zusammen gewachsen sind.
Karl Urban kratzt zum Schluss der Pressekonferenz nochmal all seine Deutschkenntnisse zusammen und sagt: „Star Trek ist zurück – es ist wunderbar! Wir hoffen, Ihnen gefällt unser Film!“

In den anschließenden Einzelinterviews beantworten die Darsteller noch einmal alle Fragen der Journalisten und erzählen weiteres von den Dreharbeiten, der Masken- und Kostümproben und Kameratest und Erlebnisse mit Paparazzies etc. Die Darsteller sind schon seit 2 Wochen auf Promotiontour, angefangen mit Australien kamen die 8 gerade aus Paris. Und obwohl das sehr stressig ist, beteuern auch alle wie viel Spaß es trotzdem macht.

Natürlich werden Zachary Quinto und Chris Pine nach der Liaison zwischen Spock und Uhura gefragt und ob es nicht komisch ist, dass nicht nur ausgerechnet dem Frauenverwöhnten Kirk Uhura entgeht und Spock sie stattdessen bekommt, sondern er gar keine bekommt (Anm.d.A: Was ja nur bedingt richtig ist, wenn ich an die Orionerin denke).
Zachary Quinto sagt zu diesem Thema, dass er die Dynamik zwischen Uhura und Spock sehr mag und die Tiefe der Beziehung. Chris Pine grinst verlegen und meint mit der Beziehung Spock und Uhura beinhalten schon genug Romantik.
Ob er sich unter Druck gesetzt fühlte, in Shatners Fußstapfen zu treten, verneint Chris Pine, da er viel von sich in diese Rolle gesteckt hätte.
Zachary Quinto fügt hinzu, dass sie Rollen ja eigentlich 'nur' das Gerüst der Rollen war, das alle mit vielen eigenen Aspekten aufgefüllt hätten.
Für die Fortsetzung stünden die beiden voraussichtlich ab 2010 wieder zur Verfügung, da z.B. Zachary Quinto dann die nächste Staffel von Heroes abgedreht hat, die von Juni bis Dezember produziert wird.

Auf die Frage nach ihren Favoriten in der alten Serie, antwortet als erster Chris Pine, dass er eigentlich kein Fan der Serie war bevor er zu der Rolle kam, jetzt aber Kirk und McCoy seine Favoriten wären. Worauf ein trockenes „DANKE!“ aus Zachary Quintos Ecke kommt und er sich damit revanchiert, dass er als Favoriten Bones und Spock, aber auch Checkov und Scotty angibt.
Kichern unter den Journalisten...
Chris Pine erzählt auch, dass er generell nicht so der Viel-Fernsehschauer ist und deshalb keine Lieblingsserien hat als danach gefragt wird.
Zachary Quinto zählt die Muppets und Dark Crystal als seine Lieblingsserien und -Filme auf und erklärt entschuldigend, dass seine Generation leider etwas zu spät dran war für die alte Star Trek Serie...
In den Einzelinterviews von Karl Urban und John Cho konnten wir erfahren, dass John erst für die Serie angefangen hat intensiv verschieden Kampftechniken zu studieren.
Karl Urban war schon vor seiner Rolle ein absoluter Star Trek Fan und hat alle Serien von Anfang an gesehen. Als bekannt wurde, dass der Film gedreht würde, hat er intensiv mit seinem Agenten gesprochen, da er unbedingt eine Rolle in diesem Kult-Film wollte. Hat ja zum Glück geklappt... :D

Er erzählt auch was J.J.Abrams so von anderen Regisseuren unterscheidet und ihn positiv abhebt. Er gibt keine technischen Anweisungen, wie 'mach das und das anders oder besser', sondern versucht das GEFÜHL zu vermitteln, weshalb der Schauspieler es anders machen soll und formuliert das dann sehr genau.

Als Abschluss kommt J.J.Abrams zu den Interviews. Er erzählt, dass für insgesamt 3 Filme Verträge mit den Schauspielern und dem Autorenteam abgeschlossen sind. Dass aber noch kein Drehbuch oder Zeitrahmen für den nächsten Film vorliegt.

Er bestätigt auch noch einmal, das wir uns mit diesem Film wirklich in einer neuen Zeitlinie befinden! „Ja! Es existiert alles, aber beeinflusst die alte Star Trek-Welt nicht.“

Auf die Frage wieso Shatner nicht in diesem Film mitgespielt hat, erzählt er, dass es da viele Überlegungen gab ihn z.B. in Flashbacks oder ähnlichem als Cameo auftreten zu lassen. Auch wenn das für den Film nicht ideal gewesen wäre, da Flashbacks die Handlung oft sehr zerreißen und mit Spocks Mindmeld bereits ein solcher Bruch vorhanden war... Aber da William Shatner keinen Cameo-Auftritt wollte, sondern eine richtige Rolle und diese mit dem Drehbuch nicht vereinbar war, ist man dann davon abgekommen. Er wäre aber für alle guten Ideen das in den folgenden Filmen nachzuholen offen, wenn es denn gut in die Geschichte passt.

Später dann auf einem diesmal Weltall-blauen Teppich, fahren sie in Schale geworfen mit schwarzen Audis A8 vor und stellten sich dem begeisterten Publikum und der Presse. Besonders Zoé Saldana in ihrem roten Kleid, zog viele Blicke auf sich...
Nach dem Photocall nehmen sie sich Zeit mit den an den Absperrung stehenden Fans für Fotos zu posieren und Autogramme zu schreiben. Danach geht es weiter zur Berichterstattung und Interviews mit den Fernsehsendern am 'roten' Teppich und anschließend stellen sich alle nochmal dem Premierenpublikum und Zoé Saldana bekommt einen riesigen Blumenstrauß. Die Bühnenpräsentation wird auch auf der großen Außenleinwand übertragen, so dass alle Fans draußen noch mitbekommen was drinnen vor sich geht.

Außerdem wurden noch 20 Freikarten für die Premiere am Teppich an die am lautesten schreienden und kostümierte Fans verteilt. Wenn das früher bekannt geworden wäre, wären sicher mehr Kostüme zu sehen gewesen sein...

Auf der anschließenden VIP-Party war die Enterprise Crew jedoch nicht mehr anwesend, da sie bereits nach Madrid weiter gedüst ist, wo die nächste Premiere stattfindet.
Am 20. April dürfen sich die Engländer über ihre Premiere freuen und am 6. Mai kommt er dann bei uns auch offiziell in die Kinos.

Kirstin Tanger




SFF News Feedback Feedback oder Ideen - einfach per Mail senden

 


<< zurück zur Übersicht
Veranstaltungen

  • MagicCon 6: 29.09.2023-01.10.2023 in Bonn
  • ZURICH POP CON & Game Show: 30.09.2023-01.10.2023 in Zürich
  • German Salvatore Brothers Con Vol. 2: 30.09.2023-30.09.2023 in Dortmund
  • Buch Berlin: 30.09.2023-01.10.2023 in Berlin
  • German Hunters Con: 01.10.2023-01.10.2023 in Dortmund

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie

    StarTrek -Gewinnspiel

    Mitarbeiten
    Mittwoch, 27.09.2023
    Kino-Tipps
    07.09.2023: My Big Fat Greek Wedding 3 - Familientreffen reziufo youtubeicon
    14.09.2023: A Haunting in Venice youtubeicon
    21.09.2023: The Nun II youtubeicon
    28.09.2023: The Creator youtubeicon
    05.10.2023: Der Exorzist: Bekenntnis youtubeicon
    05.10.2023: The Lost King youtubeicon
    12.10.2023: DogMan reziufo youtubeicon
    08.11.2023: The Marvels
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    Zur Zeit liegen keine aktuellen DVD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

  • Der kleine Perry 1: Das Geheimnis des Wanderplaneten von Olaf Brill (Autor), Michael Vogt (Illustrator)
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de