kopfgrafik
>> SF-Fantasy.de auf Facebook




SF-Fantasy.de - News: Ringcon 2010 - Ein Erlebnisbericht
 

Veranstaltungen
15. November 2010

Ringcon 2010 - Ein Erlebnisbericht

K. Tanger

RingCon 2010

15. bis 17. Oktober 2010
im Maritim in Bonn

Master of Ceremonies:
Mark Ferguson

Stargäste:
Craig Parker, Natalia Tena, Dylan Neal, Kyle Schmid, Lori Dungey, BooBoo Stewart, Charlie Bewley, Gil Birmingham, Jed Brophy, James Phelps, Oliver Phelps, Bruce Spence, George Harris, Nick Shirm, Julia Jones, Louis Cordice, Leah Gibson




Vom 15. bis 17. Oktober fand in Bonn zum 9. Male die RingCon statt, eine Convention, die aus dem Herr der Ringe Fandom hervorgegangen ist, inzwischen aber die unterschiedlichsten Filme und Serien aus dem Fantasy-Bereich bedient. So waren in den letzten Jahren auch zahlreiche Gäste aus den Harry Potter-Filmen anwesend, und auch Twilight und Vampire allgemein sind zu einem festen Bestandteil geworden. Darüber hinaus ist dieses Jahr mit Legend of the Seeker-Darsteller Bruce Spence auch eine ganz neue Serie hinzugekommen.

Die 3tägige Veranstaltung begann für die Presse schon um 10 Uhr mit der Pressekonferenz, auf die schon anwesenden (und ansprechbaren) Gäste den Pressevertretern für Fragen zur Verfügung standen.
Fandoms und Fanaktivitäten wurden präsentiert: So stellte Robert Vogel verschiedene Fanfilme vor, wie beispielsweise die Fanfilmreihe Leuenklinge, die auf dem erfolgreichen Rollenspiel Das schwarze Auge basiert.
Auch die Charity 'Ringcon for Charity' hatte Gelegenheit sich vorzustellen. Die versteigerten Gegenstände kommen Patenkind Canias, der Bärenherzstiftung und dem Tierschutzverein Dachau zu Gute.
Stefan Servos, Gründer der Herr-der-Ringe-Film.de Webseite, erzählte Neuigkeiten zur Hobbit-Verfilmung.
Der Talk mit den anwesenden Stargästen gestaltete sich wie immer unterhaltsam und witzig. Da verschiedene Videos auf YouTube von der Pressekonferenz zu finden sind, muss ich ja inhaltlich nicht näher darauf eingehen – seht selbst!



Ab 12 Uhr startet dann das offizielle Programm. Auf bis zu 5 gleichzeitig stattfindenden Programmschienen gab es so viel zu sehen und zu hören, dass es einfach unmöglich ist, an allen Programmpunkten teilzunehmen, die für einen Teilnehmer interessant sein können. Wer auf dieser Con Langeweile hat, ist selber Schuld! ;)

Der erste Pflichtprogrammpunkt am Freitag war für uns natürlich das Panel von Kyle Schmid und Dylan Neal, den beiden männlichen Hauptdarstellern der kanadischen Vampirserie Blood Ties. Unter Beifallsstürmen betraten die beiden die Bühne. Flugs hatten sie sich die Volturi-Stühle aus der Dekoration gegriffen und thronten für das Panel sehr dekorativ und zum Wohlgefallen der Fans und Fotografen auf der schicken Deko. An der Stelle auch ein ganz großes Lob an das Dekoteam der Con, das sich jedes Jahr was neues einfallen lässt. Die Bühnendeko sah wirklich wieder ganz grandios aus!
Doch zurück zum Blood Ties-Team. Dylan Neal hatte schon in der Pressekonferenz bewiesen, dass Kaffee wahre Wunder bei ihm bewirkt. Ist der Coffeinspiegel erst einmal auf dem richtigen Niveau ist der Mann wie angeknipst und konnte das Publikum mit seiner witzigen und schlagfertigen Art schnell für sich gewinnen. Wie man auch dem Abstimmergebnis des Ringconboards entnehmen kann hat er damit sogar dem Vorjahresliebling Kyle Schmid den Rang abgelaufen. (Zum Inhalt des Panels findet ihr in den nächsten Tagen noch eine Zusammenfassung auf BloodTies.de von mir.)

Das Bruce Spence Panel wurde gekonnt von Mark Ferguson anmoderiert – Neuseeländer unter sich. Eine wirklich gute Idee die erste Hälfte auf der Bühne als Dialog zwischen ihm und den fast 2 Meter großen Schauspieler anzufangen, so war das Eis schnell gebrochen und auch das Publikum traute sich später die eine oder andere Frage zu stellen, die er auch überraschend witzig und schlagfertig zu beantworten wusste. Ich sage nur: „Als Schauspieler hast Du kein Schamgefühl!“ Haha... Die meisten Fragen wurden natürlich auch zu seiner Rolle als Zeddicus in Legend of the Seekers gestellt.

Mark Ferguson war wirklich eine vorzügliche Wahl für den Job des Master of Ceremonie und ich hoffe, dass er uns lange erhalten bleibt.
Bruce Spence erzählte von Legend of the Seekers und Star Wars und man merkte, dass er seine Arbeit als Schauspieler im Genre Scince Fiction und Fantasy sehr mag. Obwohl er auf den ersten Blick eher gesetzt und zurückhaltend wirkte, war der fast 70-jährige Schauspieler sehr herzlich zu seinen Fans und ließ es sich nicht nehmen allen, die sich ein Autogramm von ihm holten, die Hand zu schütteln - einmal zur Begrüßung und auch zum Abschied – sehr niedlich! Ich hoffe er liegt jetzt nicht mit Grippe im Bett! ;-)

Gleich im Anschluss daran folgte das Panel von Gil Birmingham, der in Twilight den Vater von Jacob spielt, Billy Black. Gil Birmingham spielte darüber hinaus in zahlreichen TV-Serien, z.B. auch Buffy, Charmed, Nip/Tuck. Ein echt cooler und sympathischer Typ! Gil Rocks! Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn am Samstag Abend holt Jason Manns ihn bei seinem Konzert auf die Bühne und Gil durfte selber einige Lieder zum Besten geben. Der Mann hat Musik im Blut – ich hoffe, man hört bald mehr von ihm. Zumindest hat er in der Autogrammstunde verraten, dass er plant, bald selbst ein Album aufzunehmen!

Doch zurück zum Freitag: Da Vampire für mich nicht glitzern, wechselte ich nach 10 Minuten Charlie Bewley-Panel den Veranstaltungssaal und ging 'rüber zur Wolfgang Hohlbein-Lesung – in der Hoffnung, dass er passenderweise aus seinem Roman zum Film Wir sind die Nacht lesen würde. Ich wurde nicht enttäuscht, denn er tat es tatsächlich. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass mir sein Vorlesestil nicht so wahnsinnig gefällt. Zwar fand ich seine Lesung eher einschläfernd – aber sein Buch zum Film ist spannend!

Erneuter Saalwechsel: Die Opening folgt! Der Programmpunkt, an dem alle Gäste vorgestellt werden, lässt man sich nicht entgehen. Schnell wurde einem klar, weshalb dieser Programmpunkt diesmal mit eineinhalb Stunden relativ lang angesetzt wurde, denn nicht nur die Gäste lieferten ihre Willkommensshow ab, sondern auch verschiedene Fan-Acts stimmten mit (Kampf-)Tanz- und Gesangsdarbietungen die Teilnehmer auf ein tolles und abwechslungsreiches Wochenende ein. Auch ein Punkt der absolut positiv auffiel, waren die vielen Kostüme und aktive Teilnahme der verschiedenen Fangruppen an der Programmgestaltung!

Nach der Opening waren die Weasley/Phelps Zwillinge angekündigt, die auch unter großem Jubel die Bühne betraten. Und ja, sie sehen wirklich so aus wie im Film! Allerdings lief das Panel etwas schleppend an und nach 5 Stunden Programm-Marathon war mir dann doch eher nach frischer Luft und menschlichen Kontakten, also habe ich das Panel frühzeitig verlassen.
Dafür habe ich dann in den Vampirball Tanzworkshop reingeschaut. Gar nicht so einfach Ordnung in so eine große Herde Menschen zu bringen, damit beim Tanzen alles seinen vorbestimmten Bahnen folgt. ;) Aber dafür gab es unter den Anwesenden wirklich wieder ganz tolle Ballkostüme zu bewundern!

Auf der Tanzfläche vor der Piano-Bar hatten sich derweil ganz andere Vampirtänzer eingefunden, weniger der Tanz der Vampire-Stil, sondern moderner. Bei einem Gläschen Cocktail (oder auch 2) haben wir dann den Abend vor der Bar im Gespräch mit anderen Fans gemütlich ausklingen lassen.

Der Samstag startete mit der Lesungen: Als erstes kam Tanya Huff, leider zeitgleich mit dem Panel von Natalie Tena (Tonks aus Harry Potter).
Tanya Huff las aus einer neuen BloodTies-Kurzgeschichte über Vicki, die bei den Zuhörern sehr gut ankam, und beantwortete danach Fragen aus dem Publikum. Nach der Lesung hatte sie dann stundenlang am Stand von Werkzeugs zu tun, allen Fans mitgebrachte und neu gekaufte Bücher zu signieren, was sie mit viel Charme und sehr geduldig tat. Überhaupt ein total netter, witziger und fannaher Ehrengast!
Ich finde ja Autoren oft sowieso viel interessanter auf Cons, da sie die kreativen Köpfe hinter den beliebten Buch- und TV-Serien sind. So stecken Autoren viel tiefer in der Materie und betrachten das Thema doch viel mehr als ihr 'Baby' – anders als die Schauspieler, für die so eine Serie ja meist nur so etwas wie ein Lebensabschnittspartner ist, den man nach der tollen Zeit zwar in Erinnerung behält, aber das war's dann – vorbei ist vorbei! ;)

Nach Tanyas Lesung kam Bernhard Hennen zum Zuge, der sich Verstärkung in Form von Maite Itoiz mitgebracht hatte. Eine Lesung mit Gesangseinlagen. Denn Bernhard und Maite von Elfenthal arbeiten derzeit zusammen an einem Musikprojekt, dem Soundtrack zu Bernhards Drachenelfen-Büchern, über das ihr in den nächsten Tagen noch ausführlich in unserem Podkast hören werdet. Bernhard hat eine angenehme Vorlesestimme und Maites warmen Sopran hört man sowie immer wieder gerne zu. Eine etwas andere Lesung, die man jedem nur empfehlen kann. Weitere Lesetermine findet ihr auf seiner Autorenseite.
Später holten sie noch John Kelly dazu und es gab weitere schöne Musik aus ihrem neuen Album An Ancient Story zu hören.
Wirklich tolle Lesung! Netter und bodenständiger Autor! :)

Mittag stellte Robert Vogel dann wie auf der Pressekonferenz versprochen ausführlich den neuen Das schwarze Auge-Film für den er auch die Macher des Films mit auf die Bühne holte. Es wurden Ausschnitte und Outtakes aus dem Film gezeigt und man konnte sehen wieviel Herzblut aber auch Spaß in solchen Fanprojekten steckt.

Den Nachmittag haben wir dann mit Anstehen in den diversen Autogramm- und Fotosessionschlangen verbracht. Ich bin nicht so ein Fotosessionfan aber ein Gruppenbild mit den Blood Ties-Darstellern Kyle Schmid und Dylan Neal war dann ja doch Pflichtprogramm als Herausgeber der deutschen Blood Ties-Seite. Perfekt wäre natürlich noch Christina Cox dazu gewesen, aber man kann halt nicht alles haben... ;)

18:30 ging es dann zurück in den Hauptsaal. Der Kostümwettbewerb ist immer einer der Höhepunkte der Con, unglaublich wie kreativ die Fans da immer sind. Aber auch der Moderator Nessi hat wieder eine super witzige Moderation abgeliefert – wirklich toll!
Ich habe fast alle teilnehmenden Kostüme fotografiert – ihr könnt die Bilder in der Kostüm-Galerie der BloodTies.de-Seite anschauen. Das World of Warkraft-Kostüm hat selbst bei den Nicht-Spielsüchtigen den Unterkiefer herunterklappen lassen. Die Underworld/Lena-Gesangseinlage war klasse, ebenso die witzige Elfengruppe. Natürlich war Alice im Wunderland auch ein ganz großes Thema und so gab es gleich ein halbes Dutzend Mad Hatters und Königinnen, die alle megaviel Arbeit in ihre Kostüme gesteckt haben müssen. Richtig begeistert haben mich auch die Ents – die legendären Baumwesen aus Herr der Ringe! Eigentlich könnte man alle aufführen.
Um die Wartezeit bei der Auswertung der Jury wer nun einen Preis verdient hat nicht zu lang werden zu lassen, gab es diesmal eine ganz besondere Show-Einlage: Pimp my Bite! Diese Parodie ließ wirklich ALLE bekannten TV-Vampire und Vampirjäger in Erscheinung treten: Edward, Buffy, Professor Abronsius, Victoria, Van Helsing, Dracula, Geyermeier und nicht zuletzt BLADE, der mit großem Getöse und laut knallenden Platzpatronen auf der Bühne erschien.
Habe da natürlich auch jede Menge Bilder gemacht (siehe hier) – obwohl man sich das anschauen muss! Ist bestimmt auf der Con DVD 2010 mit drauf! :)

Zeitgleich lief im Saal Beethoven eine Lesung von Markus Heitz, der aus seinem Vampirroman Judassohn vorlas. Markus Heitz war es wichtig zu erklären, dass seine Vampire NICHT glitzern, sondern im Gegenteil sogar recht bodenständig sind. So können sie sich auch vermehren (nicht im Sinne von Beißen) und er verknüpft die Geschichten mit dem alten Volksglauben. Definitiv liegen zwischen den Heitz-Vampiren und den Twilight-Vampiren Welten, auch wenn beide eine weibliche Heldin gemeinsam haben.

Nach dem Kostümwettbewerb gab es ein Konzert von Jason Manns im Saal Beethoven. Ich kam etwas zu spät, aber genau richtig, als Jason Manns den Billy Black-Darsteller Gil Birmingham auf die Bühne holte. Gil übernahm die Gitarre und rockte los. Wow – ich war begeistert. Er hat damit einen echten Fan gewonnen! Obwohl ich seine nette ruhige Art auch vorher sehr sympathisch fand. Aber er ist so das typische Beispiel, dass man sich auch auf einer Con direkt noch für jemanden begeistern kann, von dem man vorher noch gar nicht so recht Notiz genommen hat. :)

Danach war dann wieder Socialising vorne an der Pianobar angesagt bis wir zur Roomparty auf Tanyas Zimmer verschwanden...


Viel zu schnell kommt der Sonntag immer bei solchen Veranstaltungen. Nachdem wir etwas länger geschlafen haben, war Ju Honischs Lesung aus ihrem neuen Buch Jenseits des Karussells der erste richtige Programmpunkt an diesem Tag. Jus Lesungen sind immer ein Erlebnis, weil sie die Texte nicht nur liest, sondern – man könnte fast sagen – vorspielt. Ihr Gesichtsausdruck sieht auch immer entsprechend aus auf Fotos. Ihre Texte sind schwarzhumorig und spritzig. Es macht immer wieder Spaß zuzuhören. Und auch wenn ihre Bücher nicht gerade zu den dünnsten zählen – lasst euch nicht abschrecken, sie lesen sich prima!

Nach der Lesung ging es schnell 'rüber zum Dreierpanel Blood Ties mit Tanya Huff, Kyle Schmid und Dylan Neal. Dieses Mal ohne die schicken Volturi-Sessel aber trotzdem sehr unterhaltsam. Dylan verwickelte Tanya immer wieder in ein Gespräch und entlockte ihr so viele Informationen zur Serie und zu den Büchern. Auch Kyle und Dylan interagierten sehr unterhaltsam miteinander, so dass ich sagen würde, das war eins der besten Panels an dem Wochenende, das ich gesehen habe.

Danach blieb mir leider nicht mehr viel Zeit für uns. Nach dem Panel trafen wir uns noch schnell im Interviewraum mit Dylan Neal – das Ergebnis findet ihr demnächst auf BloodTies.de – und danach mussten wir leider schon los. Somit haben wir die grandiose Closing Ceremonie verpasst wie wir uns von allen Seiten sagen lassen mussten.
Am meisten bedauert habe ich, die beiden Panels mit Natalie Tena verpasst zu haben. Ich hatte sie am Sonntag früh in der Autogrammstunde kurz getroffen und fand die Frau unglaublich nett und sympathisch mit ihrem verstrubbelten Haar und ihrer herzlichen Art. Ich hoffe nur, sie wird noch einmal irgendwo eingeladen, dann werde ich sie mir ganz bestimmt nicht entgehen lassen...

Alles in allem wieder eine gelungene Con, die für jeden Fan im Fantasy-Bereich, egal ob HdR, Harry Potter oder Vampire reichlich viel zu bieten hatte.

Der Termin für die nächstjährige Con steht: 14. bis 16. Oktober wieder im Maritim in Bonn. Gäste sind noch keine bekannt, aber ich bin sicher das RingCon-Team wird schon den einen oder anderen interessanten Gast an Land ziehen. Ich hoffe nur man kann Mark Ferguson als Master of Ceremonies wieder gewinnen – er war wirklich großartig! Ich fange an mich zu wiederholen... deshalb schließe ich den Conbericht hier mit einem: Wir sehen uns nächstes Jahr!

Homepage der RingCon 2011


>> Zur RingCon 2010 Fotogalerie auf BloodTies.de


SFF News Feedback Feedback oder Ideen - einfach per Mail senden

 


<< zurück zur Übersicht
Veranstaltungen

  • Star Trek Vorlesung Mannheim: 01.12.2023-01.12.2023 in Mannheim
  • GCC Winter Edition 2023: 02.12.2023-03.12.2023 in Messe Dortmund
  • CCon | Comic Con Stuttgart 2023: 09.12.2023-10.12.2023 in Stuttgart
  • Star Trek Weihnachtsvorlesung Zweibrücken: 20.12.2023-20.12.2023 in Zweibrücken
  • Ork Con: 31.12.2023-31.12.2023 in Schweinfurt

  • Veranstaltung eintragen

    Berliner Trekdinner
    Jeden 3. Samstag im Monat!

  • Bundesweite Trekdinner & Stammtische

  • Star Trek Picard Galerie



    Mitarbeiten
    Freitag, 01.12.2023
    Kino-Tipps
    16.11.2023: Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes reziufo youtubeicon
    23.11.2023: Wish
    28.12.2023: JOAN BAEZ I Am A Noise youtubeicon
    31.12.2023: Sowas von super!
    15.03.2024: Dune: Part 2 youtubeicon
    21.03.2024: Disney's Snow White,
    01.05.2024: Captain America: New World Order
    23.05.2024: Kingdom of the Planet of the Apes
    13.06.2024: Inside Out 2 (Alles steht Kopf 2)
    04.07.2024: Mufasa: The Lion King
    24.07.2024: Thunderbolts
    04.09.2024: Blade
    06.11.2024: Untitled Deadpool Movie
    18.12.2024: Avatar 3
    12.02.2025: Fantastic Four
    >> weitere Informationen...
    >> alle Starttermine 2023 im Überblick


    DVD-Tipps

    12.01.2024: Sophia, der Tod und ich reziufo
    >> weitere Informationen...
     
    (reziufo - Rezi online / youtubeicon - YouTube-Trailer verlinkt)

    Buch- und Lese-Tipps
    Neuerscheinungen:

    reziufo Shunas Reise von Hayao Miyazaki
  • Die Farbe der Rache von Cornelia Funke
    >> weitere Informationen...

    CD- & Hörbuch-Tipps
    Zur Zeit liegen keine aktuellen CD-Tipps vor!
    Bitte schauen Sie doch in unser Archiv! >> weitere Informationen...



  • HOME | PODCAST | BÜCHER | KINO | TV | BILDER | GÄSTEBUCH | LINKS | IMPRESSUM
    Copyright © 2007-2015 by SF-Fantasy.de